Nupturientin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nupturientin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nupturientin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nupturientin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nupturientin wissen müssen. Die Definition des Wortes Nupturientin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNupturientin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nupturientin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Nupturientin die Nupturientinnen
Genitiv der Nupturientin der Nupturientinnen
Dativ der Nupturientin den Nupturientinnen
Akkusativ die Nupturientin die Nupturientinnen

Worttrennung:

Nup·tu·ri·en·tin, Plural: Nup·tu·ri·en·tin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nupturientin (Info)
Reime: -ɛntɪn

Bedeutungen:

veraltet: weibliche Person, die heiraten will

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Nupturient mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Heiratswillige

Gegenwörter:

Jungfer, Junggesellin, Single

Männliche Wortformen:

Nupturient

Oberbegriffe:

Frau

Beispiele:

„Man müßte sonst geneigt sein, aus einem Ehekontrakt aus dem J. 1279 (Arch. de l'Orient latin I p. 525), geschlossen in Ajaccio in Armenien, in welchem die Nupturientin unter Konventionalstrafe (!) verspricht, »stare et habitare tecum in tua domo«, »nec jacere cum alio viro«, ferner Gehorsam usw., und der Nupturient: »victum et vestitum convenienter dare«, zu schließen, daß diese Pflichten der damaligen Ehe an sich nicht eigen waren.“[1]

Übersetzungen

Gendern.de – das größte Wörterbuch für eine gendergerechte Sprache
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nupturientin“, geschützt

Quellen:

  1. Max Weber: Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Abgerufen am 2. Mai 2021.