Prognathie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Prognathie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Prognathie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Prognathie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Prognathie wissen müssen. Die Definition des Wortes Prognathie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPrognathie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Prognathie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Prognathie die Prognathien
Genitiv der Prognathie der Prognathien
Dativ der Prognathie den Prognathien
Akkusativ die Prognathie die Prognathien

Worttrennung:

Pro·g·na·thie, Plural: Pro·g·na·thi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prognathie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Zahnmedizin: außerhalb der Norm bestehender Abstand zwischen Oberkiefer und Unterkiefer
Zahnmedizin, im engeren Sinne: das Vorstehen des Oberkiefers

Abkürzungen:

K07.1 (ICD-10-Code für die Diagnose „Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses“)

Herkunft:

Kunstwort aus dem Präfix altgriechisch πρό (pro→ grc vor; altgriechisch γνάθος (gnathos→ grc Kiefer,[1]und dem Suffix -ie[2]

Synonyme:

wissenschaftlich: maxilläre Prognathie, umgangssprachlich: Überbiss, Vorbiss

Gegenwörter:

Eugnathie, Orthognathie
mandibuläre Prognathie, maxilläre Retrognathie

Oberbegriffe:

Dysgnathie, Kieferfehlentwicklung, Anomalie

Unterbegriffe:

Mesognathie, Progenie

Beispiele:

Im Kindesalter auftretende Prognathien können durch kieferorthopädische Maßnahmen beseitigt werden.
Die echte maxilläre Prognathie kommt bei Europäern eher selten vor.
„Als Konsequenz daraus litt er unter schwerer mandibulärer Prognathie, einem genetischen Defekt, der ein abnormal ausgedehntes Kinn ausbildet.“[3]

Wortbildungen:

prognath

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Prognathie
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-016522-8 „Prognathie“
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „Prognathie“

Quellen:

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seiten 183 und 672
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 598
  3. Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 62/64.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Prognath, prognathisch