Riesin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Riesin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Riesin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Riesin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Riesin wissen müssen. Die Definition des Wortes Riesin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRiesin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Riesin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Riesin die Riesinnen
Genitiv der Riesin der Riesinnen
Dativ der Riesin den Riesinnen
Akkusativ die Riesin die Riesinnen

Worttrennung:

Rie·sin, Plural: Rie·sin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Riesin (Info)
Reime: -iːzɪn

Bedeutungen:

mythologisch: großes, menschenähnliches, weibliches Wesen
übertragen: sehr große weibliche Person

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Riese, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Gigantin, Titanin
Hünin

Gegenwörter:

Däumelinchen, Gnomin, Winzling, Zwergin

Männliche Wortformen:

Riese

Oberbegriffe:

Fabelwesen
Mensch

Unterbegriffe:

Sitzriesin

Beispiele:

Fenja ist eine Riesin der nordischen Mythologie.
Nach dem Vermessen der Knochen war klar, dass es sich hier um das Grab einer wahren Riesin handelte, die zu ihrer Zeit wohl auch die meisten Männer überragt hatte.
„Sie hatte nicht die geringsten Probleme damit, aber ich machte mir Sorgen, dass sie eine Riesin werden könnte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Riesin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Riesin
Duden online „Riesin

Quellen:

  1. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 135.