Schabbes

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schabbes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schabbes, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schabbes in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schabbes wissen müssen. Die Definition des Wortes Schabbes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchabbes und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schabbes (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schabbes die Schabbes
Genitiv des Schabbes der Schabbes
Dativ dem Schabbes den Schabbes
Akkusativ den Schabbes die Schabbes

Anmerkung:

Das Wort »Schabbes« bezieht sich zumeist nur auf jiddische Verhältnisse.

Worttrennung:

Schab·bes, Plural: Schab·bes (jiddischer Plural: שבתים → yi Schabbossim, Schabbossem)

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schabbes (Info)

Bedeutungen:

letzter und heiliger Tag in der Woche bei der jüdischen/judenchristlichen Glaubensgemeinschaft (im wesentlichen der Samstag/Sonnabend)

Herkunft:

seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; mit jiddischer Lautentwicklung direkt aus dem Jiddischen שבת‎ (YIVO: shabes)  ‚Sabbat; Schabbat; Samstag‘ übernommen; dieses entstammt seinerseits dem Hebräischen שַׁבָּת‎ (CHA: šabāṯ)  ‚Ruhepause; Ruhetag

Synonyme:

Sabbat, Schabbat

Sinnverwandte Wörter:

Samstag (d. h. Sabbattag), Sonnabend

Oberbegriffe:

Feiertag, Tag, Wochentag

Beispiele:

„Wenn am Freitag Abend Engelbrecht das verschlossene Klavier öffnete, ein Lieblingsstück anschlug und Reinchen hinter dem Rücken der Mutter unwillkürlich zur Geige griff, dann stürzte Raschelchen herein mit dem Ausruf: »Reinchen, was thust Du! am heiligen Schabbes (Sabbath)!«“
„Nach dem Beten gingen die Männer zu Max hinüber und wünschten ihm guten Schabbes.“

Charakteristische Wortkombinationen:

den Schabbes heiligen, den Schabbes halten, den Schabbes entheiligen, den Schabbes brechen

Wortbildungen:

Schabbesdeckel, Schabbesgoi

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1440
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1214
Wikipedia-Artikel „Schabbes
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schabbes
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchabbes

Quellen:

  1. vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 788
  2. vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1440
  3. Salomon Hermann Mosenthal → WP: Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben. In: Projekt Gutenberg-DE. Raschelchen (URL).
  4. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 128. Englisches Original 1991.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sabbat, Schabbat