Schulkameradin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schulkameradin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schulkameradin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schulkameradin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schulkameradin wissen müssen. Die Definition des Wortes Schulkameradin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchulkameradin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schulkameradin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schulkameradin die Schulkameradinnen
Genitiv der Schulkameradin der Schulkameradinnen
Dativ der Schulkameradin den Schulkameradinnen
Akkusativ die Schulkameradin die Schulkameradinnen

Worttrennung:

Schul·ka·me·ra·din, Plural: Schul·ka·me·ra·din·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schulkameradin (Info)

Bedeutungen:

weibliche Person, mit der man zur selben Zeit in dieselbe Schule geht oder ging

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schulkamerad mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Schulfreundin, Mitschülerin

Männliche Wortformen:

Schulkamerad

Oberbegriffe:

Kameradin

Unterbegriffe:

Klassenkameradin

Beispiele:

Eine meiner alten Schulkameradinnen ist heute erfolgreiche Managerin.
„Nur einer früheren Schulkameradin erzählt die junge Frau, wie es wirklich in ihr aussieht.“
„Ich erfuhr von einigen meiner Schulkameradinnen, dass ihre Väter gefallen oder vermisst waren.“
„Marie sah ich selten, sie war mitten in der Vorbereitung fürs Abitur und lernte mit ihren Schulkameradinnen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulkameradin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchulkameradin
Duden online „Schulkameradin

Quellen:

  1. Erich Follath: Wer tötete Kim Jong Nam, den Bruder des Diktators Kim Jong Un – und warum?. In: DIE ZEIT. Nummer 33, 10. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 14.
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 28.
  3. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 45. Erstveröffentlichung 1963.