Schwamm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schwamm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schwamm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schwamm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schwamm wissen müssen. Die Definition des Wortes Schwamm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchwamm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schwamm (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schwamm die Schwämme
Genitiv des Schwamms
des Schwammes
der Schwämme
Dativ dem Schwamm
dem Schwamme
den Schwämmen
Akkusativ den Schwamm die Schwämme
ein Schwamm

Worttrennung:

Schwamm, Plural: Schwäm·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwamm (Info), Lautsprecherbild Schwamm (Österreich) (Info)
Reime: -am

Bedeutungen:

Zoologie: Tier aus dem Stamm der Schwämme
Bade- oder Putzutensil aus , ersatzweise aus Gummi, Kunststoff oder Ähnlichem
der Befall mit holzzerstörendem Pilz (besonders Serpula lacrymans)
mundartlich für Pilze (in Österreich und Alt-Bayern meist Verkleinerungsform Schwammerl, in Teilen Sachsens und im Erzgebirge Verkleinerungsform Schwämmel)
Geometrie: Objekt der fraktalen Geometrie
Zoologie, nur im Plural: Tierstamm innerhalb der Vielzelligen Tiere (Metazoa)

Herkunft:

mittelhochdeutsch swam, swamp, swamme „Schwamm, Pilz“, althochdeutsch swam „Pilz“, belegt seit dem 8. Jahrhundert, germanisch *swamba- beziehungsweise (mit Assimilation) *swamma-[1]

Synonyme:

Porifera
Badeschwamm
Hausschwamm
Schwammerl, Pilz
Menger-Schwamm

Sinnverwandte Wörter:

Fäulnis, Moder, Pilz, Pilzüberzug

Verkleinerungsformen:

Schwämmchen, Schwämmlein, Schwämmel, Schwammerl

Oberbegriffe:

Porifera
Haushaltsgegenstand, Hausrat
Pilz
Eukaryoten

Unterbegriffe:

Feuerschwamm, Zunderschwamm
Eisenschwamm, Küchenschwamm, Kupferschwamm, Kürbisschwamm, Luffaschwamm, Naturschwamm, Schleifschwamm, Spülschwamm, Stahlschwamm, Topfschwamm
Echter Hausschwamm, Hausschwamm, Holzschwamm, Kellerschwamm, Pilzschwamm
Birkenschwamm
Glasschwämme, Hornkieselschwämme, Kalkschwämme

Beispiele:

Die Skelette der Schwämme eignen sich sehr gut als Badeschwämme.
Gib mir mal den Schwamm, bitte.
„Sophies sonnenverbrannter Nacken und ihre rissigen Hände, mit denen sie den Schwamm ausdrückte, hatten mich plötzlich an den jungen Stallknecht Karl erinnert, der in unserer Kindheit unsere Ponys striegelte.“[2]
In dem alten Gemäuer ist der Schwamm.
Im Walde, da wachsen die Schwämm' (fränkisches Volkslied)
Mengers Schwamm gehört wie die Koch-Kurve zu Objekten der fraktalen Geometrie.
Schwämme gehören zu den ältesten Organismen auf unserem Planeten, und sie besitzen keine Muskel-, Nerven- und Sinneszellen.

Redewendungen:

Schwamm drüber!
sich mit dem Schwamm frisieren können – eine Glatze haben

Wortbildungen:

Adjektive: schwammartig, schwammig
Substantive: Schwammbefall, Schwammkopf, Schwammtuch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schwamm
Wikipedia-Artikel „Schwämme
Wikipedia-Artikel „Badeschwamm
Wikipedia-Artikel „Echter Hausschwamm
Wikipedia-Artikel „Schwammerl
Wikipedia-Artikel „Menger-Schwamm
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schwamm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwamm
Duden online „Schwamm
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwamm
The Free Dictionary „Schwamm

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwamm
  2. Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 36. Französisch 1939.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schwamm (Imperfekt von schwimmen)