Sozialstaat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sozialstaat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sozialstaat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sozialstaat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sozialstaat wissen müssen. Die Definition des Wortes Sozialstaat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSozialstaat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sozialstaat (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Sozialstaat die Sozialstaaten
Genitiv des Sozialstaats
des Sozialstaates
der Sozialstaaten
Dativ dem Sozialstaat
dem Sozialstaate
den Sozialstaaten
Akkusativ den Sozialstaat die Sozialstaaten
Bettler in Deutschland: hier ist die Unterstützung des Sozialstaates gefragt.

Worttrennung:

So·zi·al·staat, Plural: So·zi·al·staa·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sozialstaat (Info)
Reime: -aːlʃtaːt

Bedeutungen:

Politik: ein Staat, der finanzielle und materielle Maßnahmen ergreift, die soziale Ungleichheiten verringern beziehungsweise abbauen sollen und garantieren sollen, dass niemand (unverschuldet) Not und Armut leidet

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv sozial und dem Substantiv Staat

Sinnverwandte Wörter:

Wohlfahrtsstaat[1]

Oberbegriffe:

Staat

Beispiele:

Deutschland ist sowohl ein Rechts- als auch ein Sozialstaat.
Der Sozialstaat erfüllt sein Ziel nur dann, wenn er wirtschaftlich leistungsfähig bleibt, wenn er sozial gerecht ist und wenn, er die Kräfte des einzelnen Bürgers entfalten hilft, anstatt sie verkümmern, zu lassen [2]
Aufgrund der demographischen Entwicklung, anhaltender Massenarbeitslosigkeit und der Globalisierung hätten sich die Grundlagen des Sozialstaates stark verändert.[3]
Das Ehrenamt kann dort aushelfen, wo der Sozialstaat seiner Verantwortung nicht gerecht wird. So wird soziale Not hier und da gelindert – kostenlos, versteht sich.[4]
„Der amerikanische Sozialstaat ist der größte der Welt.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: die Errungenschaften eines Sozialstaates (Lautsprecherbild Audio (Info)), der Umbau des Sozialstaates (Lautsprecherbild Audio (Info))
mit Verb: den Sozialstaat abschaffen (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat ausnutzen (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat beschneiden (Lautsprecherbild Sozialstaat (Info)), den Sozialstaat erhalten (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat finanzieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat garantieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat konsolidieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat modernisieren (Lautsprecherbild Sozialstaat (Info)), den Sozialstaat opfern (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat reformieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat sichern (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat umbauen (Lautsprecherbild Audio (Info)), De-den Sozialstaat verteidigen (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat weiterentwickeln (Lautsprecherbild Audio (Info)), der Sozialstaat garantiert (Lautsprecherbild Audio (Info)),
in Kombinationen: den Sozialstaat auf den Prüfstand stellen (Lautsprecherbild Audio (Info)), den Sozialstaat zur Disposition stellen (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

sozialstaatlich

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sozialstaat
The Free Dictionary „Sozialstaat
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSozialstaat

Quellen:

  1. Für eine gute Abgrenzung der beiden Begriffe siehe Wikipedia-Artikel „Sozialstaat“ (Stabilversion) (Version vom 9. September 2009)
  2. Dieter Piel: "Den Sozialstaat sichern". In: Zeit Online. Nummer 28/1975, 4. Juli 1975, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Juli 2012).
  3. Wikinews-Artikel „Sommer kündigt Kurswechsel in der Gewerkschaftspolitik an
  4. Marco Gerbig-Fabel: Deutschland - Ehrenamt als Lückenbüßer. Beim Ehrenamt fällt Kritik schwer. Niemand mag jene kritisieren, die ihre Zeit unentgeltlich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Doch manches ehrenamtliche Projekt hilft dort, wo eigentlich der Staat zuständig ist. In: Deutsche Welle. 6. August 2013 (URL, abgerufen am 6. Dezember 2016).
  5. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 137.