konsolidieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes konsolidieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes konsolidieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man konsolidieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort konsolidieren wissen müssen. Die Definition des Wortes konsolidieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkonsolidieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

konsolidieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich konsolidiere
du konsolidierst
er, sie, es konsolidiert
Präteritum ich konsolidierte
Konjunktiv II ich konsolidierte
Imperativ Singular konsolidiere!
konsolidier!
Plural konsolidiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
konsolidiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:konsolidieren

Worttrennung:

kon·so·li·die·ren, Präteritum: kon·so·li·dier·te, Partizip II: kon·so·li·diert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild konsolidieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv: eine bestehende Einrichtung stärken oder festigen
Wirtschaft: kurzfristige Schulden in Anleihen umwandeln
Buchhaltung: Einzelbilanzen von Konzerngesellschaften in die Konzernbilanz zusammenführen

Herkunft:

von französisch consolider, was von lateinisch consolidare (= fest machen, stark machen, Eigentumsrecht sichern, vergleiche solide) stammt

Synonyme:

festigen, stabilisieren

Gegenwörter:

schwächen

Beispiele:

Der Finanzminister will den Haushalt konsolidieren.
„Der Princeps musste Sorge tragen, die politischen Verhältnisse zu konsolidieren, mit derer Hilfe er seine Machtposition legitimieren konnte.“
„Statt die nationalen Haushalte zu konsolidieren, wurden Steuern gesenkt und die Sozialleistungen erhöht.“

Wortbildungen:

Konsolidierung, Konsolidation

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „konsolidieren
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konsolidieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkonsolidieren
The Free Dictionary „konsolidieren
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. http://www.duden.de/rechtschreibung/konsolidieren
  2. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 75.
  3. Höchtens 18 Monate. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576, Seite 29.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kondolieren
Anagramme: kolonisierend