Stromer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stromer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stromer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stromer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stromer wissen müssen. Die Definition des Wortes Stromer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStromer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stromer (Deutsch)

Substantiv, m (Landstreicher)

Singular Plural
Nominativ der Stromer die Stromer
Genitiv des Stromers der Stromer
Dativ dem Stromer den Stromern
Akkusativ den Stromer die Stromer

Worttrennung:

Stro·mer, Plural: Stro·mer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stromer (Info)
Reime: -oːmɐ

Bedeutungen:

umgangssprachlich, abwertend: öfter umherstreifender Mensch
umgangssprachlich, scherzhaft: liebes, aber im Moment vielleicht ein klein wenig freches Kind

Herkunft:

im 14. Jahrhundert von dem Rotwelschen stromer (= kelsnyder „Halsabschneider“) übernommen und mit abgeschwächter Bedeutung „über die Studentensprache in die Umgangssprache“ eingegangen[1]

Synonyme:

Herumtreiber, Landstreicher, Vagabund
Lausbub, Schelm

Sinnverwandte Wörter:

Weltenbummler

Weibliche Wortformen:

Stromerin

Beispiele:

Er ist ein Stromer geworden, erst keine Arbeit mehr, dann die Ehe hin und die Wohnung weg.
Mein Kater ist ein Stromer, der kommt nur noch zum Fressen nach Hause, oder wenn er krank ist.
„Der Stromer brauchte keine weitere Aufforderung.“[2]
Du kleiner Stromer!

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stromer
The Free Dictionary „Stromer
Duden online „Stromer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStromer

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Stromer“, Seite 892.
  2. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 133. Englisches Original 1917.

Substantiv, m (elektrisch)

Singular Plural
Nominativ der Stromer die Stromer
Genitiv des Stromers der Stromer
Dativ dem Stromer den Stromern
Akkusativ den Stromer die Stromer

Worttrennung:

Stro·mer, Plural: Stro·mer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stromer (Info)
Reime: -oːmɐ

Bedeutungen:

umgangssprachlich: Person, die mit der Herstellung von elektrischer Energie befasst ist
umgangssprachlich: mit elektrischer Energie betriebenes Kraftfahrzeug

Herkunft:

strukturell: Ableitung vom Substantiv Strom mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Gegenwörter:

Verbrenner

Beispiele:

„Die drei Länder zahlen beim Kauf eines Stromers eine Prämie.“[1]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stromer
Duden online „Stromer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStromer

Quellen:

  1. Matthias Breitinger: Deutschland rollt ohne Strom. In: Zeit Online. 27. Januar 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. August 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: stromre, Tremors