Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Verdeckung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Verdeckung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Verdeckung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Verdeckung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Verdeckung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Verdeckung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ver·de·ckung, Plural: Ver·de·ckun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Verdeckung (Info)
- Reime: -ɛkʊŋ
Bedeutungen:
- Nomen Actionis, auch übertragen, besonders in Jurisprudenz, Kriminalistik: Handlung, die verhindert, dass etwas (noch) in Erscheinung tritt; besonders kurz für: Verdeckung einer Straftat
- Nomen Acti, selten: Gegenstand, der etwas anderes überlagert, so dass der andere Gegenstand nicht mehr sichtbar/direkt erreichbar ist
- Nomen Actionis, fachsprachlich, Anatomie, Akustik: bestimmte Frequenzbereiche, die vom Gehör stärker wahrgenommen werden als andere und letztere darum überlagern
- Nomen Actionis, fachsprachlich, Psychologie, räumliche Wahrnehmung: Teilweise optische Überlagerung eines Objektes durch ein anderes in anderer Entfernung, dient dem Einschätzen von relativer Entfernung und Größe
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs verdecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- Verdecken, Verbergen
- Abdeckung
- Frequenzverdeckung
Gegenwörter:
- Offenlegung
Oberbegriffe:
- Raumhinweis
Beispiele:
- „Bei der Verdeckung wird der Fehler nicht korrigiert, sondern es wird versucht, ihn unhörbar zu machen, zum Beispiel über eine Interpolation.“[1]
- „In diesem Artikel wird am Beispiel der Praxis feministischer Mädchen_arbeit über Gender im Spannungsfeld zwischen Gleichstellung, Differenz und Vereinnahmung - auch im Hinblick auf die Mechanismen und Verdeckungen neoliberaler Aktivierungen - reflektiert.“[2]
- „Beim Öffnen der Verdeckung muss das Mischwerk zwangsläufig stillgesetzt werden.“[3]
- „Auch vor dem gefärbten amerikanischen Ledertuche, welches als Verdeckung an Kinderwagen, sowie zu Bettunterlagen häufig benutzt wird, wollen wir an dieser Stelle warnen.“[4]
- „Die Gefahrstellen an den Maschinen können durch passiv wirkende Schutzmaßnahmen verhindert werden, z. B. durch fest angebrachte Verdeckungen, “[5]
- „Zur Verdeckung eines Testtones trägt nur der Teil der Schallenerige eines Maskierungssignals bei, der innerhalb einer kritischen Bandbreite in der Nähe von dessen Frequenz liegt.“[6]
- „Ein wichtiger Aspekt bei der räumlichen Wahrnehmung ist die Verdeckung von Objekten im Hintergrund durch (undurchsichtige) Objekte im Vordergrund. Die gegenseitige Verdeckung von Objekten gibt uns einen verlässlichen Hinweis zur Entfernung der Objekte vom Augenpunkt.“[7]
- „Ein Indiz für räumliche Tiefe ist die Verdeckung und Überlappung. Verdecktes wird als weiter hinten wahrgenommen.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- zur Verdeckung; (Jurisprudenz:) Verdeckung einer Straftat, Mittel der Verdeckung
Wortbildungen:
- Verdeckungsabsicht, Verdeckungsmord, Verdeckungskriminalität
Übersetzungen
Gegenstand, der verbirgt, bedeckt
überlagernde, besser hörbare Frequenzen
Tatsache, dass vorderes Ding das hintere optisch überschneidet
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Verdeckung“
- Wikipedia-Artikel „Maskierungseffekt“, (auch Verdeckung genannt)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verdeckung“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verdeckung“
- Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Verdeckung“
- Mark May: Verdeckung. In: Dorsch – Lexikon der Psychologie. Markus Antonius Wirtz, 14. Juni 2016, abgerufen am 26. September 2022 (Onlineversion des Dorsch – Lexikon der Psychologie).
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Compact Disc, Abschnitt Fehlerkorrektur und -verdeckung“ (Stabilversion)
- ↑ (De-)Thematisierungen und neoliberale Verdeckungen am Beispiel feministischer Mädchen_arbeit - ein Zwischenruf. gesis. Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, abgerufen am 26. September 2022.
- ↑ Mischmaschinen. Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, 2021, abgerufen am 26. September 2022.
- ↑ Th. St.: Ein unbekanntes Schleichgift in der Küche. In: Die Gartenlaube. Heft 44, Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1877, Seite 743 (online: Wikisource, abgerufen am 24. September 2022) .
- ↑ Gefährdungsbeurteilungen. WEKA Media GmbH, Kissing/Augsburg 2003, Seite 9 (online: Google Books, abgerufen am 26. September 2022) .
- ↑ Sebastian Kauer: Entwicklung einer Multimedia-Lehranwendung zur Psychoakustik: Auditive Wahrnehmung und die Rolle kritischer Bandbreiten. Technische Universität Berlin, abgerufen am 26. September 2022.
- ↑ Alfred Nischwitz, Max Fischer, Gudrun Socher: Computergrafik. Springer Vieweg, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-25383-4, Kapitel 8. Verdeckung, Seite 158, DOI: 10.1007/978-3-658-25384-4_8 (Springer-Link, abgerufen am 24. September 2022) .
- ↑ Raumwahrnehmung. Psychologisches Institut der Universität Heidelberg, abgerufen am 26. September 2022.