Weihnachtstag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weihnachtstag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weihnachtstag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weihnachtstag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weihnachtstag wissen müssen. Die Definition des Wortes Weihnachtstag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeihnachtstag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weihnachtstag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weihnachtstag die Weihnachtstage
Genitiv des Weihnachtstages
des Weihnachtstags
der Weihnachtstage
Dativ dem Weihnachtstag
dem Weihnachtstage
den Weihnachtstagen
Akkusativ den Weihnachtstag die Weihnachtstage

Worttrennung:

Weih·nachts·tag, Plural: Weih·nachts·ta·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weihnachtstag (Info)

Bedeutungen:

einer der Tage, an denen Weihnachten gefeiert wird; der 25. oder der 26. Dezember

Synonyme:

Weihnachtsfeiertag

Oberbegriffe:

Feiertag

Unterbegriffe:

erster Weihnachtstag (Christtag), zweiter Weihnachtstag (Stephanitag)

Beispiele:

Die Weihnachtstage verbringe ich zuhause mit meiner Familie.
Am zweiten Weihnachtstag fahren wir zum Skifahren.
„Die Weihnachtstage vergingen.“
„Niemals hatte sich im Rostowschen Hause diese Atmosphäre von Verliebtheit und Bereitschaft zur Liebe mit einer solche Stärke fühlbar gemacht wie in diesen Weihnachtstagen.“
„Ein politisches Interesse an Pakistan wurde schlagartig durch den Einmarsch sowjetischer Truppen in das Nachbarland Afghanistan in den Weihnachtstagen des Jahres 1979 geweckt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Weihnachtstag
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihnachtstag
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weihnachtstag
The Free Dictionary „Weihnachtstag
Duden online „Weihnachtstag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeihnachtstag

Quellen:

  1. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 176.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 425. Russische Urfassung 1867.
  3. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 7.