Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/10

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/10 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/10, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/10 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/10 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/10 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2018/10 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

The Community Wishlist Survey

12:05, 30. Okt. 2018 (MEZ)

no nowiki in Visual Editor

Ich hab mal einen Vorschlag gemacht (m:Community Wishlist Survey 2019/Editing/no nowiki in Visual Editor), aber keine Ahnung, ob es der richtige Ort ist und ob ich mich verständlich ausgedrückt habe. Gruß in die Runde, Peter -- 13:30, 30. Okt. 2018 (MEZ)

AEzell (WMF): „This proposal has been archived since the proposer received a satisfactory solution in the discussion.“ Bei der Visuellen Bearbeitung werden also weiterhin Pipelinks der Gestalt ] anstelle von ]zusatz erzeugt. Gruß in die Runde, Peter -- 07:20, 16. Nov. 2018 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 17:35, 23. Nov. 2018 (MEZ)

Koordination zur Umsetzung der 2 MBs wegen Änderung IPA

Hallo zusammen,

ich mache hier mal einen Sammel-Beitrag auf, in dem wir die Umsetzung der 2 MBS zur Änderung an der IPA koordinieren können.

Die 2 MBs sind hier zum Nachlesen: Wiktionary:Meinungsbild#Ausspracheangaben und Wiktionary:Meinungsbild#Knacklaut_und_ach-Laut. Meines Wissens geht es dabei nur um deutschsprachige Lautschrift-Angaben.

Folgendes soll geändert werden (tabellarisch):

IPA alt IPA neu wo überall Liste mit Reimseiten
(jeweils Stand 01.10.2018)
Anzahl Reimseiten Reimseiten
geändert?
Reimseiten
verschoben?
alle Sprachen derzeit keine 0 0 0
alle Sprachen Reimseiten mit ʤ 5  OK  OK
alle Sprachen derzeit keine 0 0 0
alle Sprachen Reimseiten mit ʦ 1.027  OK  OK
alle Sprachen Reimseiten mit ʧ 109  OK  OK
alle Sprachen Reimseiten mit ʨ 8  OK  OK
nur dt. Einträge Reimseiten (Deutsch) mit pf 260  OK  OK
nur dt. Einträge Reimseiten (Deutsch) mit ʀ 1.702  OK  OK
nur dt. Einträge Reimseiten (Deutsch) mit ã 8  OK  OK
nur dt. Einträge Reimseiten (Deutsch) mit χ 609  OK  OK

Betroffen davon sind:

  • checkpage anpassen.
  • Mediawiki:Titleblacklist muss angepasst werden (wegen Reim-Seiten).
  • Mediawiki:Edittools anpassen. Habe ich gestern bereits gemacht, allerdings wieder rückgängig gemacht, da m. E. zuerst checkpage angepasst werden sollte. Zum erneuten Aktivieren kann einfach meine letzte Änderung wieder rückgängig gemacht werden.
  • Wiktionary:Deutsch/Lautschrift (wurde von IvanP schon angepasst.)
  • die Aussprache-Angaben und ggf. auch die Reim-Angaben in den Einträgen (Bis auf -> botfähig)
  • die betreffenden Reim-Seiten selber, welche verschoben werden müssten (Empfehlung: zunächst mit Weiterleitungen, die dann später gelöscht werden können)
  • die Übersichts-Seiten für die Reime
  • …? (wem noch etwas einfällt, bitte ergänzen)


Bevor wir überhaupt damit anfangen, sollte Formatierer das Tool checkpage anpassen. In ersten einfachen Tests meckert es zwar (bei den Bögen) eine fehlerhafte Lautschrift an, scheint aber zu funktionieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch immer der Fall ist.

Hallo Formatierer, heißt das also, wir können Mediawiki:Edittools dann aktivieren? Und Du elimierst dann halt bei Gelegenheit lediglich die Warnung, die derzeit noch kommt, z. B. bei den Bögen oder aber auch beim „x“.
Und in MediaWiki:Titleblacklist könnten wir ja dann auch in der jetzigen Zeile Reim( Diskussion)?:Deutsch:.*.* <casesensitive> schon jetzt das „x“ entfernen, oder?
Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:41, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Das heißt lediglich, dass checkpage bei der Wortrennung die IPA nicht berücksichtigt und dass durch die IPA-Warnung keine sonstigen Prüfungen verhindert werden. Das heißt aber auch, dass zurzeit die neuen IPA-Regeln bei der Generierung flektierter Formen natürlich noch nicht berücksichtigt werden und somit ein Mischmasch entstehen könnte. Deshalb bin ich dafür einen Zeitpunkt festzulegen, zu dem (d)ein Bot die Umstellung beginnt. Davor wird dann checkpage deaktiviert und die Titleblacklist angepasst. Nachdem der Bot fertig ist, werden die Edittools aktiviert und checkpage in der neuen Version aktiviert. -- Formatierer (Diskussion) 13:03, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Formatierer, ok, das beträfe dann den Eintrags-NR, wo wir das so machen könnten. Davor muss allerdings zuerst alles aus dem Reim-NR (mit Weiterleitung) verschoben und dann auch gleich angepasst werden, damit in den Einträgen bis zu deren Anpassung bei den Reimen keine Rotlinks entstehen. Ich bin gerade dabei, die RegEx-es für die Anpassungen der Reimseiten zu erstellen. Wie man die Seiten per Bot verschiebt, habe ich schon rausgefunden. Diesen Punkt, nur den Reim-NR betreffend, könnte man ja demnächst schon starten und dazu müsste dann erstmal nur die Titleblacklist angepasst werden. Denn erst wenn das dann alles erledigt ist, kann man anfangen, den Eintrags-NR zu bearbeiten. Mein Ziel wäre, die jetzigen Listen oben aus der Tabelle bis zum 19.10.18 zumindest zu verschieben. Dann könnte ich ein paar Tage später einen neuen großen Dump mit Stand 20.10.18 ziehen und nachschauen, was noch übrig ist und das dann ggf. noch abarbeiten. Und wenn das alles, den Reim-NR betreffend, geändert ist, kann man dann anfangen, den Eintrags-NR zu bearbeiten. Was meinst Du dazu und Alexander ? Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:16, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Deinen Plan finde ich im Prinzip gut. Neue IPA-Einträge und neue Reimseiten müssen jedoch bis zur Anpassung von Checkpage durch Formatierer in der alten IPA-Darstellung angelegt werden. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:57, 15. Okt. 2018 (MESZ)

Gut, wenn sonst niemand Einwände hat, dann werde ich ab heute Abend mal beginnen, die in der obigen Tabelle enthaltenen Reimseiten abzuarbeiten. Ich werde dabei jeweils zuerst die Reimseiten ändern und danach dann verschieben, damit ich für das Ändern nicht immer neue Listen erstellen muss. Das sollte dann bis spätestens Freitag alles erledigt sein. Voraussichtlich ab dem 24.10. kann ich dann mit dem neuen Dump nochmal kontrollieren, ob wir alle Reimseiten "erwischt" haben und diese dann ggf. noch ändern und verschieben. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:10, 15. Okt. 2018 (MESZ)

Wer oder wessen Bot macht was

(Ist u. U. auch eine zeitliche Reihenfolge zu beachten?)

Einträge

  • Für die zu ändernden Affrikaten in allen Sprachen habe ich Kategorie:Wartung zu ändernde Lautschrift Affrikaten angelegt und in {{Lautschrift}} eingebunden. Dies dürfte dann für einen Bot einfacher sein, alle betreffenden Einträge zu finden.
     Info: Die Kat enthält knapp 93.000 Einträge. Dafür braucht (m)ein Bot etwas über 10 Tage (mit Änderung alle 10 Sekunden rund um die Uhr)
  • Für die Änderungen an nur dt. Einträgen muss ich noch überlegen, ob es da auch irgendwie eine Möglichkeit gibt (Hat jemand eine Idee?). Nun rächt es sich, dass wir in {{Lautschrift}} keinen "Sprachschalter" haben...
  • Von Betterknower (siehe hier): RegEx zum Suchen mit dem DB-Scanner vom AWB:
    ===+?\|Deutsch}}+?===$\r?\n(?:^*$\r?\n){0,24}(?:\r?\n)*^:{{IPA}}+?(pf|ʀ|ã|χ)

Reim-Seiten und Reim-Übersichten

Wegen der Reim-Seiten und Reim-Übersichten möchte ich insbesondere IvanP, Alexander, Mighty Wire und Seidenkäfer bitten, sich Gedanken zu machen und Vorschläge zu unterbreiten. Die genannten Benutzer scheinen mir von den Stamm-Benutzern in diesem Bereich am aktivsten zu sein. Gleiches gilt für unsere Reimseiten-IP.

  1. Mediawiki:Titleblacklist muss vor der ersten Verschiebung der Reimseiten angepasst werden.
  2. Die Seiten im Namensraum Reim mit den oben angeführten IPA-Zeichen sollten (mit Weiterleitung) zuerst verschoben werden, damit die Reime im Hauptnamensraum nicht in Leere zeigen.
  3. Auf den verschobenen Seiten muss der Parameter Lautschrift der Vorlage:Reim Übersicht angepasst werden, ggf. ebenso der Parameter Ähnliche Reime.
  4. Evtl. einen Termin festsetzen, ab dem (bis zum Ende der Aktion) keine neuen Reime erstellt werden. Die DB-Dumps auf https://dumps.wikimedia.org/dewiktionary/ starten immer am 01. und 20. eines Monats (der große braucht dann 3 - 4 Tage). Ergo bitte einen Termin mit 19. oder 30./31. nehmen.
    Betroffen sind zumindest Reime, die Zeichen (IPA-alt?) der obigen IPA Umstellungstabelle enthalten.
  5. betreffende Kategorie-Seiten von Reimen müssen ebenfalls verschoben werden. Sind aber nicht viele: Übersicht und dort dann nach dem alten IPA-Zeichen suchen

Zeitliche Reihenfolge aller Jobs, die zu erledigen sind

(kann und muss natürlich ggf. umsortiert werden)

  1. Mediawiki:Titleblacklist muss vor der ersten Verschiebung der Reimseiten angepasst werden.  OK,  Info: später ggf. weiter anpassen
  2. Alle betroffenen Reimseiten müssen angepasst und mit Weiterleitung verschoben werden.  OK
    Kann (m)ein Bot machen. Dafür gibt es movepages.py. Außerdem tauchen diese Verschiebungen nicht in den LÄ auf
    Listen habe ich oben in der Tabelle eingefügt
  3. ggf. checkpage anpassen. Die Generierung deaktivieren, bis der Bot durchgelaufen ist.  OK
  4. Mediawiki:Edittools anpassen (ist bereits vorbereitet: einfach diese Änderung wieder rückgängig machen (nicht zurücksetzen!)  OK
  5. betreffende Kategorie-Seiten von Reimen müssen ebenfalls verschoben werden. Sind aber nicht viele: Übersicht und dort dann nach dem alten IPA-Zeichen suchen  OK
  6. Ab ca. 23./24.10.18 nochmal prüfen, ob alle Reimseiten verschoben sind.  OK
    Nicht verschoben wurden die 4 Reim-Übersichtsseiten Reim:Deutsch/VʀC+ɐ, Reim:Deutsch/VʀC+ən, Reim:Deutsch/VʀC+ə u. Reim:Deutsch/VʀC+, aber das ist, soweit ich weiß, gewollt, da hier das für und steht.
  7. Änderung der Einträge
    • UT-Bot bearbeit die Einträge, bei denen nur die Affrikaten geändert werden müssen und in denen , , und nicht vorkommen.  OK
    • Formatierers Bot bearbeitet alle anderen Einträge. Am 17.11.18 erledigt. (Wird im nächsten Dump noch einmal überprüft.)  OK
  8. Sobald Kategorie:Wartung zu ändernde Lautschrift Affrikaten leer ist, die Vorlage {{Lautschrift}} so anpassen, dass Einträge mit ,,,, u. in Kategorie:Wartung falsche Lautschrift landen. und dann das Skript von UT-Bot zur autom. Änderung anpassen.  OK
  9. {{Lautschrift}} und {{Reim}} wurden temporär so angepasst, dass nun Reim-Seiten in Kategorie:Wartung zu ändernde Lautschrift Affrikaten landen. Diese Reim-Übersichts-Seiten noch anpassen. Wird teils manuell und per Bot gemacht.  OK
  10. … (falls nächster Punkt zutrifft, vorher nochmal mit einem großen Dump prüfen, ob es noch Verlinkungen auf die alten Reimseiten gibt. Das wäre dann der Dump v. 20.11.18)
  11. Mit dem nächsten Dump v. 20. 11. prüft
    • Formatierer, ob es noch Einträge mit alter IPA gibt. Nach einigen Nachbearbeitungen ist das nun erledigt.  OK
    • Udo prüft, ob es noch Verlinkungen auf die alten Reimseiten gibt  OK
  12. … (sollen die vom Bot erzeugten Weiterleitungen der Reimseiten wieder gelöscht werden?)

Diskussionen

Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:46, 13. Okt. 2018 (MESZ)

„Meines Wissens geht es dabei nur um deutschsprachige Lautschrift-Angaben.“ – Udo T., die Ersetzung der Ligaturen betrifft alle Sprachen, siehe Meinungsbild: „Unabhängig von der Sprache (!) .“ -- IvanP (Diskussion) 12:48, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Anmerkungen der Reimseiten-IP

Aus der Titleblacklist muss die Regel

Reim( Diskussion)?:Deutsch:.*.* <casesensitive> # Wiktionary verwendet für die Reimseiten stattdessen ,  und , bzw. .

entfernt werden, da nun auch in deutschsprachigen Lautschrift-Angaben verwendet wird. --92.216.162.15 13:32, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Danke für den Hinweis, ich habe es oben in die Liste mit eingetragen. --Udo T. (Diskussion) 13:35, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Bitte auch Reim Diskussion:Deutsch:-ɪpfiɡuːʀən beachten. --92.216.162.15 13:37, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Und bitte auch Wiktionary:Löschkandidaten/Februar 2017#Reim:Deutsch:-ãːʃ nicht vergessen, denn die Versionsgeschichten von Reim:Deutsch:-ãːʃ und Reim:Deutsch:-ɑ̃ːʃ müssen unter letzterem Lemma zusammengelegt werden; das erstere wird für einige Zeit eine Weiterleitung. --92.216.162.15 14:20, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Und warum wurde die Versionsgeschichte von Reim:Deutsch:-ãːʃ nicht in die von Reim:Deutsch:-ɑ̃ːʃ eingefügt? --92.216.162.15 23:26, 16. Okt. 2018 (MESZ)

Ferner ist Spezial:Präfixindex/Reim:Deutsch:-ã zu beachten. --92.216.162.15 14:22, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Bitte auch in sapphisch und deren flektierten Formen (sapphische, sapphischem, sapphischen, sapphischer und sapphisches) die Lautschrift anpassen. Außer den noch nicht angelegten Einträgen Sapphismus, Sappho und Sapphos gibt es wohl keine weiteren Lemmata, in denen die Affrikate nicht pf geschrieben wird. --92.216.162.15 10:28, 14. Okt. 2018 (MESZ)

Wikipedia hat noch einige weitere Titel mit pph zu bieten. --92.216.162.15 10:42, 14. Okt. 2018 (MESZ)

Und bitte auch Wiktionary:Löschkandidaten/Januar 2017#Reim:Deutsch:-ɔɪ̯ʀo nicht vergessen, denn im Fall einer Behaltensentscheidung muss wohl Reim:Deutsch:-ɔɪ̯ʀo nach Reim:Deutsch:-ɔɪ̯ʁo verschoben werden. --92.216.162.15 11:40, 14. Okt. 2018 (MESZ)

Wir müssen auch Spezial:Präfixindex/Reim:Deutsch:-õ beachten. --92.216.162.15 23:14, 16. Okt. 2018 (MESZ)

Und warum wurden die Reimübersichtsseiten mit der alten ʦ-Ligatur noch nicht verschoben? --92.216.164.225 18:12, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Und sollten Reimübersichtsseiten für einsilbige Reime in derselben Sprache wiedervereinigt werden? --92.216.164.225 17:06, 3. Nov. 2018 (MEZ)

Ebenso müssen in allen derzeit 35 ausnahmslos deutschen Reimübersichtsseiten, die mit insource:/ːp͡f/ gefunden werden, die Reime mit langem Vokal oder Diphthong vor entfernt werden, denn diese Lautkombination kommt im Deutschen nur über Morphemgrenzen hinweg vor, und der Teil ab der genannten Affrikate war in allen Fällen keine gültige deutsche Wortform. --92.216.164.225 18:54, 3. Nov. 2018 (MEZ)

Kann eigentlich die Vorlage:Reim so angepasst werden, dass Reimübersichtsseiten, in denen noch vorkommt, in die Kategorie:Wartung zu entfernende Lautschrift ːp͡f landen? --92.216.164.225 22:27, 3. Nov. 2018 (MEZ)

Ja, könnte sie bei Bedarf schon. Aber vielleicht klärst du dein Vorhaben zuerst mit IvanP, Seidenkäfer und ggf. auch Alexander ab. --Udo T. (Diskussion) 22:33, 3. Nov. 2018 (MEZ)

Warum wurden zwölf Einträge mit der alten ʦ-Ligatur noch nicht angepasst? --92.216.164.225 21:13, 4. Nov. 2018 (MEZ)

Warum ist die Banane krumm..., aber sehr wahrscheinlich, weil ʦ außerhalb von {{Lautschrift}} oder {{Reim}} vorkommt. Korrigiere es doch einfach, wenn du es noch irgendwo siehst. --Udo T. (Diskussion) 21:17, 4. Nov. 2018 (MEZ)
Nein, die Einträge sind noch in der Kategorie:Wartung falsche Lautschrift. --92.216.164.225 21:21, 4. Nov. 2018 (MEZ)
Achso, na die macht Formatierers Bot noch demnächst. --Udo T. (Diskussion) 21:53, 4. Nov. 2018 (MEZ)

Und in der Vorlage:KategorieTOC Reime müssen noch alle Links mit ʦ- und ʧ-Ligaturen raus; außerdem müssen auch aʀ, ɔʀ und ʏʀ raus, in den verbleibenden Fällen ʀ durch ʁ und χ durch x ersetzt werden und die Nasalvokale angepasst werden. --92.216.164.225 10:21, 6. Nov. 2018 (MEZ)

Ich habe einen Entwurf in der Wiktionary:Spielwiese erstellt. Kann jemand ihn (ab der Zeile mit NOTOC) in die Vorlage übertragen? --92.216.164.225 10:40, 6. Nov. 2018 (MEZ)
Gibt es einen Grund, warum du ʦ und ʧ entfernen willst, anstatt es zu ersetzen? --Udo T. (Diskussion) 10:48, 6. Nov. 2018 (MEZ)
Weil es zu jedem Vokal mit folgendem (einschließlich und ) derzeit keine zweihundert Reime gibt; hat mit 168 die meisten. --92.216.164.225 10:57, 6. Nov. 2018 (MEZ)
Da es nun schon 202 Reime mit gibt, habe ich die Affrikaten, einschließlich nach kurzen Vokalen und (für Dreipfünder/Zweipfünder/dreipfündig/zweipfündig), wieder eingefügt. --92.216.164.225 11:47, 9. Nov. 2018 (MEZ)

Aussehen der Seitentitel von Reimseiten

Hallo Formatierer, ich habe vorhin mal mit UT-Bot testweise 3 Reim-Seiten verschoben (und natürlich dann wieder zurück). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Seitentitel mit den Bögen dann doch ziemlich verschoben aussehen. Deswegen habe ich mal eine davon stehen lassen: Reim:Deutsch:-ant͡ʃn̩. Der Bogen über dem "tʃ" ist beim Seitentitel nach rechts verschoben und liegt m. E. auch viel zu tief auf dem "tʃ". Kannst Du Dir das bitte mal bei Gelegenheit anschauen? Kann bzw. muss man da evtl. auch etwas in Mediawiki:Common.css anpassen? Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:53, 13. Okt. 2018 (MESZ)

Im englischen und französischen Wiktionary wird nur der IPA-Teil der Überschrift , anders formatiert. Ich habe aber noch nicht so ganz verstanden wie das funktioniert. -- Formatierer (Diskussion) 15:21, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Ich frage mich auch, ob wir nicht die Gelegenheit nutzen sollten statt des Doppelpunktes einen Schrägstrich für die Unterseiten zu benutzen. Wir hatten den Doppelpunkt ursprünglich vom englischen Wiktionary übernommen, aber mittlerweile verwendet man dort auch den Schrägstrich. -- Formatierer (Diskussion) 15:21, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Also vorhin nach Deiner ersten Änderung hat der Seitentitel von Reim:Deutsch:-ant͡ʃn̩ gut ausgesehen. Jetzt ist es wieder wie zuvor. An der bestehenden Systematik würde ich aber (zumindest jetzt) nichts ändern. Zu groß ist m. E. die Gefahr, dass dabei einiges in die Hose geht. Ich denke dabei auch an Vorlagen, die ggf. entsprechend angepasst werden müssten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:27, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Es muss ja nur ein Doppelpunkt gegen einen Schrägstrich ausgetauscht werden. Und da wir sowieso gerade an den Reimen herumschrauben, bietet sich die Gelegenheit geradezu an. -- Formatierer (Diskussion) 16:02, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Naja, wir wollen im Moment aber nur einen Teil der Reimseiten verschieben, nicht alle... Und warum eigentlich etwas ändern, was ja ansonsten funktioniert? Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:04, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Wir hätten das dann in allen Namensräumen einheitlich, aber wenn es zu gefährlich ist, lassen wir es natürlich. -- Formatierer (Diskussion) 19:55, 14. Okt. 2018 (MESZ)
Eine sichere Methode, die Affrikatbögen in deutschsprachigen Reimseiten korrekt anzuzeigen, besteht in der Möglichkeit, das Schlüsselwort DISPLAYTITLE anzwenden. Als Beispiel habe ich diese Änderung versuchsweise vorgenommen. Diese Angabe könnte in der Vorlage {{Reim Übersicht}} für die Sprache Deutsch eingebaut werden. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass eventuelle Diskussionsseiten ebenfalls formatiert werden müssten. Jedenfalls könnten wir diese Option als Übergangsmaßnahme vornehmen, bis MediaWiki:Common.css entsprechend angepasst sein wird. --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:45, 23. Okt. 2018 (MESZ)

Problem nur deutschsprachige Änderungen betreffend

Hallo Betterknower, hast Du eine Idee, wie man bei den deutschsprachigen IPA-Änderungen auch wirklich nur die deutsche IPA erwischt und zwar für den Fall, dass es in einem Eintrag auch fremdsprachige Abschnitte gibt? Wenn ich mich recht entsinne, hattest Du doch schon mal ein ähnliches Problem und hast damals in einer RegEx irgend etwas mit "look-ahead" (oder so ähnlich) gezaubert. Nun rächt es sich wohl, dass wir in der Vorlage {{Lautschrift}} keinen Sprachschalter haben.

Und gleich die nächste Frage: Möchtest Du einen Teil der Bot-Läufe an den Einträgen übernehmen? Die gleiche Frage geht an Formatierer. Ich bin derzeit dabei, die Reim-Seiten anzupassen und zu verschieben. Mit den Änderungen an den Einträgen können wir frühestens dann anfangen, wenn das abgeschlossen ist, was ab ca. Mitte nächster Woche der Fall sein wird.

Für die Änderungen bei den Affrikaten in allen Sprachen habe ich bereits eine Wartungs-Kat Kategorie:Wartung zu ändernde Lautschrift Affrikaten angelegt, die ein Bot abarbeiten kann oder aus der man mit AWB eine Liste generieren kann. Für die nur deutschsprachigen Änderungen werde ich wohl irgendwie eine Liste mit dem DB-Scanner vom AWB erzeugen müssen. Oder hast Du hier evtl. eine bessere Idee? Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:41, 15. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo Udo
betreffend deine erste Frage habe ich mir etwas überlegt, meine Lösung ist aber ein wenig dirty, da es von der Zahl der Zeilen zwischen erster Zeile des Eintrags und der ersten (deutschen) IPA-Zeile abhängt. Ich habe mal einen Range von 0 bis 24 angenommen. Die Regex sieht dabei so aus:
===+?\|Deutsch}}+?===$\r?\n(?:^*$\r?\n){0,24}(?:\r?\n)*^:{{IPA}}+?(pf|ʀ|ã|χ)
Der AWB spuckt damit eine Liste von 33191 Einträgen aus, die aber nicht vollständig ist, da der AWB bei mehr als 30000 Einträgen zu streiken beginnt und nicht alle anzeigt. Vielleicht macht es Sinn, die Regex mit jeweils nur einem der vier Zeichen laufen zu lassen. Leider habe ich keine bessere Lösung finden können.
Ja, und was den Botlauf angeht bin ich natürlich bereit, mitzutun; 'Verschieben' mit folgendem 'Löschen' kann ich allerdings nicht, wegen der fehlenden Adminrechte.
--Betterknower (Diskussion) 23:09, 15. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Betterknower, offensichtlich hat die Regex die Seite hier etwas durcheinandergebracht. Ich war so frei und habe noch nowiki-Tags dazugeschrieben, damit die Anzeige wieder korrekt funktioniert.
Was die Suche beim AWB anbetrifft: Unter dem Reiter "Searching" kannst Du das Limit erhöhen. Ich komme auf knapp unter 194.000 Einträge..., das wird heftig. Hinzukommen noch die ca. 93.000 Einträge aus der oben angeführten Wartungs-Kat. Man wird m. E. aber wohl trotzdem getrennt fahren müssen. Wenn Du magst, dann kannt Dein Bot ja die nur deutschsprachigen IPA-Änderungen abarbeiten und mein Bot kümmert sich dann um die Wartungs-Kat mit den Änderungen für alle Sprachen. Was meinst Du?
Das Verschieben macht UT-Bot bereits und das Löschen der später vielleicht nicht mehr benötigten Weiterleitungen muss natürlich ein Admin machen. Das kann ich dann aber bei Bedarf machen (halt als Udo T.), denn auch dafür gibt es ein pywikibot-Script. Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:46, 15. Okt. 2018 (MESZ)
Du hast oben noch nicht signiert... ;o) --Udo T. (Diskussion) 22:46, 15. Okt. 2018 (MESZ)
Danke Udo T. für die obige Korrektur und den Tipp mit dem einstellbaren Limit. Soweit es meine Zeit zulässt mache ich gerne die dt-sprachigen Änderungen. --Betterknower (Diskussion) 23:09, 15. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Betterknower, Danke für Deine Unterstützung und dann verbleiben wir erst mal so. Frühester Beginn für die Einträge selber ist allerdings erst nächste Woche ab ca. 24./25.10., wenn ich mit dem nächsten großen DB-Dump (der ja selber schon 3 – 4 Tage braucht) nochmal die Reimseiten geprüft habe und evtl. Nachzügler, die nach dem 01.10. erstellt wurden, verschoben habe. Möglicherweise müssen vorher auch noch andere Sachen erledigt werden, wobei mir im Moment allerdings nichts einfällt. Die Reimseiten müssen halt als erstes (mit Weiterleitung) verschoben werden, damit in den Einträgen solange keine Rotlinks entstehen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:19, 15. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo Betterknower, ich habe einen Weg gefunden, wie man zwar umständlich aber doch ziemlich verlässlich eine Liste mit den Einträgen erstellen kann, welche nur die deutschen Änderungen betreffen. Wenn man sich mit einem Admin- oder Bot-Account im AWB einloggt, dann kann man das "NoLimitsPlugin" laden. Damit kann man dann im Hauptfenster vom AWB links unten von der Kategorie:Deutsch eine komplette Liste erzeugen (sind derzeit knapp 510.000) und diese lokal abspeichern. Dazu muss man dann aber (entsprechend eingeloggt und das Plugin geladen) unter Source "Category (NL, Admin & Bot)" wählen und dann die Kategorie:Deutsch eingeben. Das kann dann eine Weile dauern. Danach dann noch mit Filter nur den ANR auswählen, was dann auch wieder eine Weile dauert. Da man hier keine Option zum Abspeichern hat, muss man sich dann etwas behelfen: Einfach in das Ergebnisfenster der Liste klicken, dann Strg+A (alles markieren) und Strg+C (ab damit in die Zwischenablage). Danach kann man das dann mit Strg+V in ein Textfile reinkopieren und speichern (im UTF-8-Format!). Dann kann man mit dem DB-Scanner mittels \{\{Lautschrift\|.*.*\}\} alle Einträge suchen, die , und enthalten (das pf lasse ich mal noch außen vor) und diese Liste dann ebenfalls lokal abspeichern. Zum Schluss dann beide Listen mit dem "List Comparer" des AWB laden und hoffen, dass man keinen Memory-Fehler bekommt. Wenn alles klappt, dann kann man auf der rechten Seite des "List Comparer" das mittlere Ergebnis (Common) abspeichern und hat seine Liste. Falls es bei Deinem Rechner nicht klappen sollte, dann kann ich ja mit dem nächsten aktuellen Dump diese Liste(n) für Dich erstellen und sie in meinem BNR abspeichern, von wo sie dann rauskopieren kannst. Ich muss dann nur wissen, ob Du das Ergebnis im Wikilink-Format oder als "plain text" benötigst und ob Du pro zu änderndem Zeichen jeweils eine eigene Liste willst oder doch alles zusammen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:17, 20. Okt. 2018 (MESZ)

Ich könnte die Lautschriftanpassungen auch insgesamt übernehmen. Ich würde dann einfach die deutschen Änderungen nur in den deutschen Abschnitten durchführen. Für die „pf“-Änderungen kann ich mir halbautomatisch eine Liste basteln. Halbautomatisch deshalb, da man die flektierten Formen automatisch ermitteln kann und wenn man erst einmal die „Pflaume“ hat, kann man das dann auf die „Pflaumenkernweitspuckweltmeisterschaft“ übertragen. -- Formatierer (Diskussion) 10:46, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Formatierer, von mir aus gerne. Und entschuldige bitte, dass ich nicht auch an Dich gedacht habe: war wohl die Macht der Gewohnheit... Heißt das also, Du würdest alle 10 Änderungen auf einmal machen und die 4 Änderungen nur die deutsche IPA betreffend, dann auch nur in deutschen Abschnitten? Ich war mit replace.py nämlich noch ein bisschen am Herumexperimentieren, ob man da mit "-exceptinside:XYZ" etwas zaubern könnte. Dann kann ich mir das sparen und wir überlassen Dir das ganze. Aber bedenke auch, dass ein Bot dann locker über 3 Wochen braucht, wenn er rund um die Uhr läuft und alle 10 Sekunden eine Änderung durchführt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:18, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Ja, so habe ich mir das gedacht. Nachts zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr ist die Datenautobahn relativ frei, da kann man auch ein bisschen mehr Gas geben. -- Formatierer (Diskussion) 12:27, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Formatierer, ok, wenn keiner was dagegen hat, von mir aus. Allerdings solltest Du bedenken, dass m. W. gemäß offizieller Richtlinie eine kleinere (im pywikibot sog.) "putthrottle" von 10 Sekunden nur dann zulässig ist, wenn Dein Framework in der Lage ist, den sog. "maxlag-Parameter" auszuwerten. Im pywikibot- Framework ist das der Fall und der Bot reduziert dann bei Bedarf seine Geschwindigkeit (erhöht also die Anzahl Sekunden zwischen dem Abspeichern), wenn ihm dies via API mitgeteilt wird. Und ganz generell sollten 5 Sekunden übrigens auch nicht unterschritten werden. Diese Richtlinie gilt m. W. Wikimedia-weit und das liegt wohl hauptsächlich daran, dass die verschiedenen Datenbanken sich physisch oft auf ein und demselben Server befinden. Auf dem Server, auf dem unsere Datenbank liegt, könnte also z. B. die Datenbank des jp.wiktionary oder der jp.wikipedia liegen und in Japan ist man bereits fleißig, wenn wir in Europa noch alle schlafen... ;o) Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:43, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo Formatierer und Betterknower, es gäbe evtl. doch noch eine Möglichkeit zur sauberen Arbeitsteilung. Ich wäre in der Lage, mittels AWB eine Liste mit Einträgen zu erzeugen, bei denen nur die Affrikaten geändert werden müssen und in denen die IPA-Zeichen , , und nicht vorkommen. Das wären immerhin auch noch knapp über 63.000 Einträge. Diese Liste könnte ich Euch dann zukommen lassen, damit andere Bots diese Einträge dann nicht ändern, da sie mein Bot ja schon abarbeitet. Für die endgültige Liste würde ich aber noch abwarten, bis der neueste DB-Dump auf dumps.wikimedia.org/dewiktionary/20181020 fertig ist. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:49, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Nachtrag: Für die knapp über 63.000 Einträge bräuchte mein Bot ca. 1 Woche. D. h. wenn 2 Bots gleichzeitig starten und der andere Bot zwar länger braucht, wären wir dadurch aber insgesamt ca. eine Woche früher fertig. --Udo T. (Diskussion) 14:04, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Da sehe ich jetzt keinen Vorteil. Wenn drei Bots gleichzeitig laufen, erzeugen sie die dreifache Last, wenn nicht, muss man warten bis der andere fertig ist und noch berücksichtigen was ein anderer schon bearbeitet hat. -- Formatierer (Diskussion) 14:06, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Formatierer, ich schrieb doch: Die Einträge, die mein Bot bearbeiten würde, müsste ein anderer Bot doch überhaupt nicht mehr bearbeiten und könnte sie von vorneherein aus seiner Liste ausschließen. Und wenn 2 oder 3 Bots parallel und regelkonform laufen, ist das überhaupt kein Problem. Zu den Interwiki-Link-Zeiten war das ganz normal. Eine ganze Woche Zeitersparnis sehe ich übrigens schon als einen Vorteil an. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:42, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Dann machen wir das so. Eine Liste benötige ich nicht. Ich kann ja selbst feststellen, welches Wort in der Liste wäre und welches nicht. -- Formatierer (Diskussion) 18:13, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo Betterknower, wäre das dann ok für Dich; Dein Bot müsste dann nicht in Aktion treten. Es sei denn, Du möchtest die ca. 63.000 Einträge ändern, bei denen nur die Affrikaten geändert werden müssen und in denen die IPA-Zeichen , , und nicht vorkommen. Mein Bot hat halt den kleinen Vorteil, dass er auf einem Server in einem RZ läuft und damit rund um die Uhr durcharbeiten kann. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:39, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo alle zusammen, mein Bot hat mir eben mitgeteilt, dass er nicht böse ist, wenn er nicht mit dabei ist. :) LG --Betterknower (Diskussion) 00:48, 22. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo Formatierer, Alexander und IvanP, der kleine Dump auf dumps.wikimedia.org/dewiktionary/20181020 ist erst heute vor ca. 1 Stunde fertig geworden. Normalerweise dauert dieser i. A. nur 1 - max. 2 Tage. Der große Dump (nur in diesem sind auch die Reimseiten enthalten) ist noch nicht fertig und es ist auch nicht absehbar, wann dies der Fall sein wird. Üblich sind beim großen Dump eigentlich ca. 3 - max. 5 Tage. Es kann auch passieren, dass der große Dump komplett abgebrochen wird, was in der Vergangenheit gelegentlich schon passiert ist und dann müssten wir auf den nächsten vom 01.11.2018 warten.

Es stellt sich nun die Frage, ob wir trotzdem mit dem Ändern der Einträge beginnen sollen. Falls bisher irgendwelche Reimseiten, die nach dem 01.10.2018 angelegt wurden, noch nicht verschoben sind, dann entstehen halt solange Rotlinks in den entsprechenden Einträgen. Viele können es aber nicht sein und ein paar solcher nach dem 01.10.2018 erstellten Reimseiten habe ich bereits "erwischt" und verschoben.

Falls also keine Einwände kommen, dann würde ich heute Abend mit dem aktuellen kleinen Dump die Liste mit den von meinem Bot zu bearbeitenden Einträgen erstellen und diesen starten. Gleiches könnte dann auch Formatierer mit den von seinem Bot zu ändernden Einträgen machen.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:14, 24. Okt. 2018 (MESZ)

Ich verstehe nicht ganz, was du mit großem Dump meinst. Meinst du den, in dem alle Versionen aller Seiten enthalten sind? Den brauchst du doch gar nicht. In dewiktionary-20181020-pages-articles.xml sind doch alle Seiten aller Namensräume in der aktuellen Version enthalten. Die schreiben in der Beschreibung nur nicht jeden Namensraum dazu. Wäre ja etwas zu lang. Von mir aus kann es losgehen. -- Formatierer (Diskussion) 17:46, 24. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Formatierer, beim kleinen Dump, den ich meine und der vorhin fertig geworden ist, steht doch „Articles, templates, media/file descriptions, and primary meta-pages“, welcher ja normalerweise ausreichend ist. Aber da sind keine Reimseiten mit drin. Dieser kleine Dump ist entpackt auch "nur" ca. 1 GByte groß, während der große Dump entpackt eine Größe von ca. 27 GByte hat. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:52, 24. Okt. 2018 (MESZ)
Komisch, bei mir sind auch Reim-Seiten drin. -- Formatierer (Diskussion) 18:22, 24. Okt. 2018 (MESZ)
@Formatierer: Ups, Du hast Recht. Aber irgend etwas anderes ist nicht drin und nun bin ich fälschlich davon ausgegangen, dass Reimseiten auch nicht drin sind. Aber gut zu wissen für die Zukunft... Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:46, 24. Okt. 2018 (MESZ)
@Udo T.: Auf los geht’s los! --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:38, 24. Okt. 2018 (MESZ)

Ok, mein Bot läuft nun. Die Liste umfasst 62.954 Einträge, wobei es em Ende wohl etwas weniger werden, da einige Einträge mittlerweile schon händisch geändert wurden. Wenn er immer mit 10 Sekunden Abstand ändern kann, dann sind es etwas über 7 Tage. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:04, 24. Okt. 2018 (MESZ)

pf-Affrikate

Ich habe nur sehr wenige Wörter gefunden, die eine Lautschriftangabe haben und in denen die Buchstabenfolge 'pf' vorkommt und die nicht anzupassen sind: Cupfinale, Flipflop, Klumpfuß und deren flektierte Formen. Bei Bopfingen bin ich mir nicht sicher. Das kann ggf. manuell angepasst werden. -- Formatierer (Diskussion) 13:01, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Pappfigur, Schraubverschluss, halbverklungen, Schubverband, Abverkauf und natürlich sapphisch mit allen Flexionsformen. -- Peter -- 14:25, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Bis auf Pappfigur kommt in den anderen Wörtern aber nicht die Zeichenfolge 'pf' vor. Es ging mir darum, bei welchen Wörtern die Lautschrift pf durch p͡f ersetzt werden kann. Bis auf die oben genannten Ausnahmen kann das immer gemacht werden, wenn im Wort die Zeichenfolge 'pf' oder 'Pf' vorkommt. Ist das nicht der Fall, wird 'pf' in der Lautschrift nicht geändert. Mischformen wie 'Schraubverschlussdeckelpfand' kommen zurzeit nicht vor. Das macht die Anpassung sehr einfach, da man keine langen Listen erstellen muss. -- Formatierer (Diskussion) 16:19, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Alles klar, du überprüfst die Schreibweise und nicht die Lautschrift. Das hatte ich missverstanden. Gruß, Peter -- 16:47, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Bei sapphisch liegt jedoch keine Morphemgrenze vor, so dass die Affrikatenligatur dort angemessen ist. Gibt es Einwände? --92.216.164.225 16:34, 21. Okt. 2018 (MESZ)
Kein Einwand. Ich hatte mich bloß erinnert, dass dieses Wort in diesem Zusammenhang immer wieder Thema war. -- Peter -- 16:47, 21. Okt. 2018 (MESZ)
In Bopfingen dürfte -ingen stecken, ich würde also wie die 6. Auflage des Aussprachedudens („ˈbɔp͜fɪŋən“) von einer pf-Affrikate ausgehen.

ts-Affrikate

Formatierer, was meinst du denn jetzt eigentlich zu abendfüllendste? autoedit/checkpage generierte ja auch mit Affrikate zur flektierten Form Abends (Abend plus -s), da wäre es doch konsequent, auch für abendfüllend plus Superlativsuffix -st eine Affrikate anzugeben, oder? -- IvanP (Diskussion) 18:40, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Ich bin da relativ schmerzfrei. Wir können für die Flexionsendungen im Superlativ bei Adjektiven, deren Stamm auf "d" oder "t" und bei der 2. Person Singular bei Verben, deren Stamm auf "d" oder "t" endet, die Lautschrift t͡s verwenden, wenn niemand Einspruch erhebt. -- Formatierer (Diskussion) 16:41, 22. Okt. 2018 (MESZ)

Sollen zum Schluss die durchs Verschieben erzeugten Weiterleitungen gelöscht werden?

Sollen am Ende die durchs Verschieben erzeugten Weiterlung gelöscht werden? Gibt es triftige Gründe, die dagegen sprechen?

Und wenn ja, dann könnte Elleff meinem Bot ja evtl. temporär, also für 2 oder 3 Tage, zum Admin machen, was ja mittlerweile geht (also die zeitliche Befristung). Dann würde das Löschen dieser Weiterleitungen wahrscheinlich auch nicht in den LÄ auftauchen (die Verschiebungen haben es zumindest nicht getan), wobei ich mir damit aber nicht ganz sicher bin. Wäre denkbar, dass das Löschen von Einträgen immer angezeigt wird, auch wenn es ein Bot macht. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:17, 16. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo nochmal, da bisher niemand hier geantwortet hat: Sollen/Wollen wir die Weiterleitungen, die durch das Verschieben der Reimseiten entsanden sind, stehen lassen oder löschen? Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:18, 22. Nov. 2018 (MEZ)
P.S.:Es handelt sich um ca. 3.200 Weiterleitungen. --Udo T. (Diskussion) 19:40, 22. Nov. 2018 (MEZ)

Ich bin dafür, die Weiterleitungen zu behalten, damit Personen, die eine Reimseite suchen, sie auch finden, wenn sie nicht die de.WT-IPA-Konventionen kennen. --Njhubvj (Diskussion) 06:32, 23. Nov. 2018 (MEZ)
Bin auch fürs behalten, sonst hat man in alten Versionen (Versionsgeschichte) Rotlinks. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:46, 23. Nov. 2018 (MEZ)
Und ich habe gerade einige Weiterleitungen mit den alten Nasalvokalen angelegt. Sollen sie gesichtet werden? --88.70.36.114 19:02, 6. Dez. 2018 (MEZ)

Abschluss

Ok, nachdem es sich abzeichnet, die Weiterleitungen der Reimseiten-Verschiebungen zu behalten, kann dieses "Projekt" ja nun als beendet betrachtet werden. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung und wenn es "nur" nützliche Hinweise waren, deren Beachtung aber ebenfalls zu einer erfolgreichen und fehlerfreien Durchführung beigetragen haben. Insbesondere aber natürlich Formatierer, der mit seinem Bot den größten Teil der Umstellung erfolgreich gemeistert hat.

Falls jemandem doch noch etwas auffallen sollte, dann bitte hier melden.

Nochmals Danke an alle und Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:55, 24. Nov. 2018 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Udo T. (Diskussion) 15:40, 4. Mär. 2019 (MEZ)

Schweizerhochdeutsch: neue Auflage

Liebe Kolleg*innen! Für alle, die sich hier auch mit dem schweizerischen Standarddeutsch abgeben wollen: Die im Dudenverlag herausgekommene Publikation Schweizerhochdeutsch von Hans Bickel und Christoph Landolt ist in einer neuen, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage herausgekommen:

  • Hans Bickel, Christoph Landolt: Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. vom Schweizerischen Verein für die deutsche Sprache. Dudenverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-411-70418-7.

Von der ersten Auflage gibt es eine Vorlage – wäre es möglich, auch eine von der zweiten zu machen? Ich weiss nicht, wie das geht – danke!

In Deutschland kostet die Publikation nur 12 €, sollte also für alle Interessierten erschwinglich sein… :-) (Aber Achtung, dass sie einem nicht die erste Auflage andrehen, von der es offenbar noch Restposten gibt!) Lieber Gruss, --Freigut (Diskussion) 10:24, 12. Okt. 2018 (MESZ)

Hallo Freigut, danke für die Info. Die Vorlage {{Lit-Duden: Schweizerhochdeutsch}} habe ich nun erweitert und die 2. Auflage auch in Wiktionary:Literaturliste aufgenommen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:38, 12. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo Udo T.: Super, danke! Kleine Frage: In der Vorlage:Lit-Duden: Schweizerhochdeutsch steht auch «DDC-Notation (DDC22ger) 437.9494(03): Schweizerdeutsch (Dialekt)». Ich weiss zwar nicht, was eine DDC-Notation ist, aber die Angabe «Schweizerdeutsch (Dialekt)» trifft hier nicht zu, es geht um «Schweizerhochdeutsch, also die schweizerische Variante der deutschen Standardsprache. --Freigut (Diskussion) 10:43, 12. Okt. 2018 (MESZ)
Das kann vielleicht Alexander beantworten, der das 2012 dort eingetragen hat. Diese Info wird allerdings nicht mit eingebunden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:45, 12. Okt. 2018 (MESZ)
DDC steht für Dewey Decimal Classification (siehe Dewey-Dezimalklassifikation), einer Klassifikation für die inhaltliche Erschließung von Bibliotheksbeständen. Im Wiktionary verwenden wir DDC zur Einordnung einer Literaturangabe zur entsprechenden Literaturliste. Die Zuordnung des gegenständlichen Werkes zu dieser DDC-Nummer wurde durch die Deutsche Nationalbibliothek vorgenommen, deren Bezeichnung „Schweizerdeutsch (Dialekt)“ dem Portal „WebDewey Search“ entnommen werden kann. Ein Blick in die Übersicht der in dieser Kategorie eingeordneten Werke zeigt jedoch, dass sowohl Werke über Schweizerhochdeutsch als auch Schweizer Dialekt (Schwyzerdütsch) eingereiht sind. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:55, 12. Okt. 2018 (MESZ)
Es liegt wohl daran, dass es sich um die Deutsche Nationalbibliothek und nicht um eine Deutschsprachige Bibliothek handelt, ebenso wie hier immer von der deutschen statt der deutschsprachigen Wikipedia die Rede ist (Vgl. hier). Seit ich in Deutschland lebe, ärgere ich mich immer wieder, dass die Deutschen Akzent (z. B. sächsischen) und Wörter der Schweizer oder österreichischen Standardsprache (z. B. innert, weiters) als Dialekt bezeichnen. Gruß in die Runde, Peter -- 13:13, 12. Okt. 2018 (MESZ)
Danke! --Freigut (Diskussion) 21:57, 14. Okt. 2018 (MESZ)

Georgische Buchstabe „ა“ in der Buchstabenreihenfolge auf der Hauptseite

Hallo zusammen. Was ist nötig, um die erste Buchstabe des georgischen Alphabets „ა“ in dem Buchstabenindex auf der Hauptseite hinzugefügt zu werden? Deu. 22:38, 19. Okt. 2018 (MESZ)

Ich hab's mal probiert: Spezial:Diff/6576775. -- Peter -- 10:46, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Danke Peter. Unklar bleibt für mich aber, nach welchem Prinzip die Reihenfolge der nichtlateinischen Buchstaben sortiert sind. Nach meiner Meinung sollte die Reihenfolge der von Unicode codierten Reihenfolge der Schriften enstprechen. Dieses Prinzip wird auch im alphabetischen Index und in den Kategorien von MediaWiki-Websites verwendet. Danach sollte die hebräische Buchstabe ב vor arabischen ب stehen und die georgische Buchstabe gleich danach. Deu. 15:50, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Mir ist überhaupt unklar, wie die Auswahl an nicht-lateinischen Buchstaben getroffen wird. Wenn der jeweils erste Buchstabe der Alphabete genommen würde, müsste ja m. E. א statt ב stehen. Gruß und weiterhin viel Spaß, Peter -- 15:54, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Und im Arabischen kommt ا noch vor ب‎. --92.216.164.225 21:36, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Reim:Deutsch/VCət und Reim:Deutsch/VCəʦ

Auf letzterer Reimübersichtsseite, welche immer noch eine veraltete Affrikatenligatur hat, ist momentan nur ein Blaulink, nämlich Reim:Deutsch:-ɪkət͡s in neuer Notation. Außerdem fallen mir zu Reim:Deutsch:-ʊmət͡s wenigstens Grummets und Kummets ein. Von daher stellt sich die Frage, ob diese Reimübersichtsseite bleiben, oder aber an erstere angehängt werden soll. --92.216.164.225 14:36, 20. Okt. 2018 (MESZ)

Die Reimübersichtsseite wurde verschoben. Sind zwei Blaulinks eigentlich genug, damit die Reimübersichtsseite erhalten bleibt, oder sollen sie aneinandergehängt werden? --92.216.164.225 18:39, 21. Okt. 2018 (MESZ)

Sind Konversionen zum substantiverten Verb und zum Partizip als Wortbildungen anzugeben?

Zum Beispiel sind bei mitmischen derzeit nur die Substantivierung Mitmischen und das Partizip mitmischend angegeben. Siehe auch skartieren und das Meinungsbild Verb. Gruß, Peter -- 09:00, 20. Okt. 2018 (MESZ)

Bei Konversion ist „Wortbildung“ ein Oberbegriff (zu (der linguistischen) Bedeutung 4). - Gruß, MoC ~meine Nachrichtenseite~ 10:23, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Klar. Es wird in den Einträgen halt sehr unterschiedlich gehandhabt. Gruß, Peter -- 10:37, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Verpflichtend ist das nicht, wir haben ja keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber Konversionen sind Wortbildungen und können entsprechend als solche aufgeführt werden, wenn sie Wiktionary-relevant sind. -- IvanP (Diskussion) 11:41, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Ich denke, es ist verwirrend für Leser, wenn es einmal so und ein andermal anders ist. Das obengenannte mitmischend wird in den Standardreferenzen nur bei Canoo als Adjektiv geführt. Für mich ist es einfach ein flektiertes Partizip in adjektivischer Verwendung. Ist es „Wiktionary-relevant“? -- Peter -- 11:48, 20. Okt. 2018 (MESZ)
Aus meiner Sicht JA ohne Widerspruch. Alles andere wäre Ausschließeritis. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:22, 20. Okt. 2018 (MESZ)
gewisse Ableitungen wie zb deklinierte Formen (Hauses bei Haus) stehen nie unter Wortbildungen. Nicht alle konjugierten Formen dürfen bei den WB stehen. Also zb gehen -> gehst steht nicht bei den WB, da könnten aber & müssen aber nicht gehend und Gehen stehen, so wie wir das jetzt handhaben. Die Frage ist, ob genau diese beiden Typen von Ableitung bei den WB weiterhin wahlfrei einzutragen sind, oder ob es Sinn macht, sie immer anzuführen oder nie. Ich persönlich finde sie überflüssig, sie haben ja einen eigenen Eintrag, wie andere Ableitungen auch. Ich nehme aber auch ein Adjektiv dann auf, wenn es eine zusätzliche andere Bedeutung hat, als nur Partizip zu sein. mlg Susann Schweden (Diskussion) 11:29, 22. Okt. 2018 (MESZ)
Durch die aktuelle Syntax entstehen Leserverwirrungen wie in dieser Diskussion beschrieben und dann vom Seidenkäfer behoben. -- Peter -- 16:44, 30. Jan. 2019 (MEZ)
@Susann Schweden: Die Angabe der Konversionen zu Verben sind für die Beurteilung mit entscheidend, ob insbesondere vom Partizip II abgeleitete Adjektive angelegt werden können (sollen). Der Vollständigkeit halber gebe ich deswegen alle möglichen Konversionen an, also auch das Deverbativ. Beim Verb krabben habe ich soeben den Link durch ] präzisiert, um für den Leser eine mögliche Verwirrung zu reduzieren. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:26, 30. Jan. 2019 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 21:13, 24. Apr. 2019 (MESZ)