Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zuckerhut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zuckerhut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zuckerhut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zuckerhut wissen müssen. Die Definition des Wortes Zuckerhut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZuckerhut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Für eine Feuerzangenbowle wird ein mit Alkohol getränkter Zuckerhut auf eine Feuerzange über einen Topf mit Rotwein und Gewürzen gelegt und angezündet.
bildlich: „Sogar die Tannenbäume im Wald sahen aus wie Zuckerhüte.“[3]
„Auf das Gefäß ist ein Siebboden – Feuerzange – zu legen und darauf ein Zuckerhut von ungefähr 250 Gramm zu setzen (). Mit der Kelle wird der brennende Alkohol nach und nach über den Zuckerhut gegossen. Dieser schmilzt, karamelisiert und tropft in den erhitzten Rotwein. Ist mehr als die Hälfte des Zuckerhutes geschmolzen, muß das Getränk gut umgerührt und verkostet werden.“[4]
Übersetzungen
ein Klumpen Zucker, der in Kegelform gepresst wurde
↑Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Hut¹: Zuckerhut“
↑Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort »¹Hut: Zuckerhut«, Seite 396.
↑Heinz Neumann, Adolf Scharfe: Gekonnt serviert. 1. Auflage. Verlag Die Wirtschaft, Berlin 1967, Seite 166.
↑Nach Francisco Moscoso García: Diccionario español – árabe marroquí. Junta de Andalucía, Dirección General de Coordinación de Políticas Migratorias, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4, Stichwort »Pan«, Seite 206.
↑Nach Richard S. Harrell; compiled by Thomas Fox, Mohammed Abu-Talib, with the assistance of Ahmed Ben Thami, Allal Chreibi, Habiba Kanouni, Ernest Ligon, Mohammed Mekaoui (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. Moroccan–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1966, Stichwort »qaleb«, Seite 109.
↑Belkassem Ben Sedira: Dictionnaire français-arabe de la langue parlée en Algérie. 5. Auflage. Adolphe Jourdan, Alger 1910, Stichpunkt »Pain«, Seite 435 (Zitiert nach Internet Archive).
↑Nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »رأس، راس«, Seite 320.
↑Nach Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »قمع«, Seite 1058.
↑Nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »قمع«, Seite 718.
↑Nach Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »Zuckerhut«, Seite 378 sowie Anmerkungen zur Realisierung des Qāf Seite ⅩⅣ.
↑Nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »³k-l-l, kalla«, Seite 409 sowie nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »³k-l-l, kalla«, Seite 409 (arabisch-englischer Teil).
Der Zuckerhut ist ein Wahrzeichen von Rio de Janeiro.
„Morgens waren wir endlich ſo glücklich, die vor Rio de Janeiro gelegenen Gebirge zu erblicken, unter welchen wir auch ſogleich den Zuckerhut herausfanden. Gleich am Eingange dieſer Bucht liegen mehrere Bergkegel, die ſich theils, gleich dem Zuckerhute, einzeln aus der See erheben, theils am Fuße mit andern zusammenhängen und beinah’ unbeſteigbar ſind.“[2]
„Die Guanabara-Bucht, in der sich auch ein Naturschutzgebiet mit Mangrovenwäldern und Brut- und Laichplätzen für Vögel und Fische befindet, mündet am Fuss des Zuckerhuts durch einen Flaschenhals in den Atlantik.“[3]
„Vom Zuckerhut bis zu unserer Insel blieb das Wetter drei Wochen mild und wurde vor Tristan da Cunha sogar vollkommen windstill; sie segelten unter einer nie aufreißenden Wolkenschicht, die gleichsam getragen schien vom Plateau des Inselberges, der wie eine Säule aus dem Meer ragte, mehr breit als hoch.“[4]
„Als Kevin Kuranyi vor 18 Jahren beim FC Serrano Metropolis in Brasilien mit dem Fußballspielen begann, da ahnte er mit Sicherheit noch nicht, daß er im Halbfinale des Konföderationen-Pokals 2005 gegen sein Geburtsland antreten würde. Weil seine aus Panama stammende Mutter und sein deutscher Vater aus beruflichen Gründen in Rio de Janeiro lebten, verbrachte er die ersten 15 Lebensjahre am Fuße des Zuckerhutes.“[5]
„Um die touristischen Muss-Orte Copacabana und Ipanema, den Zuckerhut und die Christus-Statue auf dem Corcovado kommt kein Rio-Novize herum.“[6]
Übersetzungen
396 Meter hoher, steilwandiger, felsiger Berg der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro; Wahrzeichen
↑Ida Pfeiffer: Eine Frauenfahrt um die Welt. Reiſe von Wien nach Braſilien, Chili, Otahaiti, China, Oſt-Indien, Perſien und Kleinaſien. 1. Auflage. Erſter Band, Verlag von Carl Gerold, Wien 1850, Seite 25 (Zitiert nach Deutsches Textarchiv).
↑Öffentliches Schuldbekenntnis von Petrobras: Schaden durch die Ölpest nicht schätzbar. In: Neue Zürcher Zeitung.25. Januar 2000, ISSN 0376-6829, Seite 56.
↑Dieter Matz, Alexander Laux: Klinsmann bastelt an der Taktik. In: Hamburger Abendblatt.24. Juni 2005, ISSN 0949-4618, Seite 23 (HA Archiv-URL, abgerufen am 2. Februar 2020).
↑Günter Ermlich: Im Schatten der Postkartenidylle. In: taz.die tageszeitung. Nummer 8076, 16. September 2006, ISSN 1434-4459, Seite 13 (taz Archiv-URL, abgerufen am 2. Februar 2020).