Zuckerwatte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zuckerwatte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zuckerwatte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zuckerwatte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zuckerwatte wissen müssen. Die Definition des Wortes Zuckerwatte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZuckerwatte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zuckerwatte (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Zuckerwatte die Zuckerwatten
Genitiv der Zuckerwatte der Zuckerwatten
Dativ der Zuckerwatte den Zuckerwatten
Akkusativ die Zuckerwatte die Zuckerwatten
eine rosa gefärbte Zuckerwatte;
Aufnahme von Poppy Thomas-Hill am 24. September 2011

Worttrennung:

Zu·cker·wat·te, Plural: Zu·cker·wat·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zuckerwatte (Info)

Bedeutungen:

Süßware, die aus zu Fäden gesponnenem Zucker besteht und vor allem auf Jahrmärkten verkauft wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zucker und Watte

Synonyme:

Österreich: gesponnener Zucker

Oberbegriffe:

Süßigkeit, Süßware, Zuckerware, Zuckerwerk

Beispiele:

Kinder essen gerne Zuckerwatte.
„In die Weihnachtslieder mischten sich die Düfte von Rotwein, Zimt, Nelken, Lorbeer, von heißem Fett, Currywürsten, Pommes, von kandierten Äpfeln, gerösteten Mandeln und Zuckerwatte.[1]
„Auf dem Schützenfest kriegten wir Zuckerwatte.[2]
«Für die Kinder gibt es nichts Schöneres als Spielzeuge und Schleckwaren. Ausgerüstet mit ihren Glaces und Zuckerwatten stürmen sie das Karussell, die Hüpfburg und den Autoscooter.»[3]
„Sylvia schob sich eine Handvoll Zuckerwatte in den Mund, um nicht noch mehr zu sagen oder allzu breit zu lächeln.“[4]

Redewendungen:

jemanden in Zuckerwatte packen
nicht aus Zuckerwatte sein

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Ballen, Bausch Zuckerwatte

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zuckerwatte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuckerwatte
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zuckerwatte
The Free Dictionary „Zuckerwatte
Duden online „Zuckerwatte
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuckerwatte“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zuckerwatte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuckerwatte

Quellen:

  1. Kerstin Jentzsch: Seit die Götter ratlos sind. Roman. Heyne, München 1996, ISBN 3-453-09954-0, Seite 58 (Erstauflage im Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1994).
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 140.
  3. U. Ammann: Musik, Magenbrot und Menschen. In: St. Galler Tagblatt. Nummer 196, 25. August 2014, Seite 26.
  4. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 42. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 Nach Arabischer Wikipedia-Artikel „غزل البنات
  6. Nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »غزل‎«, Seite 622.
  7. Nach Adrien Barthélémy: Dictionnaire arabe-français. Dialectes de Syrie: Alep, Damas, Liban, Jérusalem. Librairie Orientaliste Paul Geuthner, Paris 1935, Stichwort »غزل‎«, Seite 574.
  8. Nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »š-ح‎-r, šaح‎ar«, Seite 242.
    Nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »š-ح‎-r, šaح‎ar«, Seite 242 (arabisch-englischer Teil).
  9. Nach Hamdi A. Qafisheh; in consultation with Tim Buckwalter, Ernest N. McCarus: NTC’s Gulf Arabic-English Dictionary. NTC Publishing Group, Lincolnwood (Chicago) 1997, ISBN 0-8442-4606-9, Stichwort »شعر‎ šaʿar«, Seite 357.
  10. Clive Holes: Dialect, Culture, and Society in Eastern Arabia. Volume One: Glossary, Brill, Leiden/Boston/Köln 2001 (Handbook of Oriental Studies: Section One, The Near and Middle East ; volume 51, ISSN 0169-9423), ISBN 90-04-10763-0, Stichwort »L-Ḥ-W«, Seite 476.