abschirmen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abschirmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abschirmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abschirmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abschirmen wissen müssen. Die Definition des Wortes abschirmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabschirmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abschirmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schirme ab
du schirmst ab
er, sie, es schirmt ab
Präteritum ich schirmte ab
Konjunktiv II ich schirmte ab
Imperativ Singular schirm ab!
schirme ab!
Plural schirmt ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgeschirmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschirmen

Worttrennung:

ab·schir·men, Präteritum: schirm·te ab, Partizip II: ab·ge·schirmt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschirmen (Info)

Bedeutungen:

gegen Störungen von außen schützen
etwas Unerwünschtes fernhalten

Herkunft:

ab- + schirmen

Synonyme:

absichern, beschirmen, schützen

Beispiele:

Der berühmte amerikanische Schauspieler floh in sein Hotel, abgeschirmt von Sicherheitsbeamten.
Otto rutschte tiefer in seinen Sitz, die Genossen rückten an ihn heran, um ihn abzuschirmen.
Der Satellit müsse extrem hohe und extrem niedrige Temperaturen aushalten, Strahlung abschirmen und sechs Monate mit einer Batterieladung auskommen.

Charakteristische Wortkombinationen:

vor etwas/jemandem (Unerwünschten), gegen etwas/jemanden (Unerwünschten), von etwas/jemandem (Schützenden) abschirmen; vor der Öffentlichkeit abschirmen

Wortfamilie:

Abschirmung, beschirmen, schirmen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschirmen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abschirmen
The Free Dictionary „abschirmen
Duden online „abschirmen

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 380.
  2. Hacker erobern den Weltraum. 19. August 2011, abgerufen am 6. November 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: mischbaren