anöden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anöden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anöden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anöden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anöden wissen müssen. Die Definition des Wortes anöden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanöden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anöden (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich öde an
du ödest an
er, sie, es ödet an
Präteritum ich ödete an
Konjunktiv II ich ödete an
Imperativ Singular öde an!
Plural ödet an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angeödet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anöden

Worttrennung:

an·öden, Präteritum: öde·te an, Partizip II: an·ge·ödet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anöden (Info)

Bedeutungen:

transitiv, umgangssprachlich: langweilen
transitiv; umgangssprachlich, salopp: jemanden dumm anreden, jemanden mit törichtem Gerede nerven, belästigen

Synonyme:

ennuyieren, fatigieren, langweilen
anlabern

Gegenwörter:

begeistern, mitreißen

Beispiele:

Dieses lahme Fußballspiel ödet mich an.
Irgendwann hat Brigitte mich nur noch angeödet.
„Wen selbst das Leistungsstörungsrecht anödet, für den ist Jura nicht das richtige Fach“, meinte der Professor.
Im Zugabteil saß mir ein echter Quälgeist gegenüber, der mich während der ganzen Fahrt mit irgendwelchem Nonsens anödete.
„Du gehst mir echt auf die Nerven! Öde doch mal jemand anderen an!“, brüllte sie ihrem Bruder ins Ohr.

Übersetzungen

Duden online „anöden
The Free Dictionary „anöden
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „anöden“ auf wissen.de
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anöden
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanöden