antörnen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes antörnen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes antörnen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man antörnen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort antörnen wissen müssen. Die Definition des Wortes antörnen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonantörnen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

antörnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich törne an
du törnst an
er, sie, es törnt an
Präteritum ich törnte an
Konjunktiv II ich törnte an
Imperativ Singular törn an!
Plural törnt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angetörnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:antörnen

Worttrennung:

an·tör·nen, Präteritum: törn·te an, Partizip II: an·ge·törnt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild antörnen (Info)

Bedeutungen:

die Sinne reizen, auf positive Art in eine gute Laune versetzen, manchmal auch: sexuell erregen
reflexiv: Alkohol oder andere Drogen zu sich nehmen und sich damit berauschen

Sinnverwandte Wörter:

anmachen, ansexen, aufgeilen, berauschen, erregen, geil machen, scharfmachen

Gegenwörter:

abtörnen, enttäuschen, frustrieren

Oberbegriffe:

bewegen

Beispiele:

Die Musik törnt an und beschwingt.
Wie sie da so aufreizend tanzt, törnt mich schon irgendwie an.
Ok, Maggy hat ihn angetörnt, aber das ist ja nun nicht weiter wichtig, oder?
Heute Abend muss ich mir einen antörnen! Wer kommt mit?
Ja, nach einem Joint bin ich echt angetörnt, kann man so sagen.
Janne braucht schon mehr als zwei Bier, um angetörnt zu sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas törnt jemanden an
sich einen antörnen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antörnen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „antörnen
The Free Dictionary „antörnen
Duden online „antörnen