Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes avena gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes avena, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man avena in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort avena wissen müssen. Die Definition des Wortes avena wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonavena und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2008. Vocabolario della lingua italiana. CD-Rom-Ausgabe der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2007, ISBN 978-8808-20035-8 Eintrag „avena“
Quellen:
↑Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2008. Vocabolario della lingua italiana. CD-Rom-Ausgabe der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2007, ISBN 978-8808-20035-8 Eintrag „avena“
„neque ille sepositi ciceris nec longae invidit avenae,“[2]
„Atque haec hominum causa serenda censemus, illa deinde pecudum pabulorum genera conplura, sicut Medicam, viciam, farraginem quoque hordeaciam et avenam, faenum Graecum nec minus ervum et ciceram;“[3]
„frumenta face bis sarias runcesque avenamque destringas.“ (Cato agr. 37,5)[4]
„Ne seges quidem igitur spicis uberibus et crebris, si avenam uspiam videris,“[5]
„Grandia saepe quibus mandavimus hordea sulcis, infelix lolium et steriles nascuntur avenae;“[6]
„multi ante occasum Maiae coepere; sed illos expectata seges vanis elusit avenis.“[7]
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „avena 1.“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 756
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 60
↑Lucius Iunius Moderatus Columella, Res rustica, 2,10,32
↑Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 44.
↑Marcus Tullius Cicero, De finibus bonorum et malorum, 37, 5
Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „avena“
Academia das Ciências de Lisboa: Dicionârio da Língua Portuguesa Contemporânea. 1. Auflage. Band 1: A–F, Verbo, Lissabon 2001, ISBN 972-22-2046-2, Seite 437.
Quellen:
↑Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „avena“