bäumen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bäumen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bäumen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bäumen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bäumen wissen müssen. Die Definition des Wortes bäumen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbäumen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bäumen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bäume
du bäumst
er, sie, es bäumt
Präteritum ich bäumte
Konjunktiv II ich bäumte
Imperativ Singular bäum!
bäume!
Plural bäumt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gebäumt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bäumen

Worttrennung:

bäu·men, Präteritum: bäum·te, Partizip II: ge·bäumt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bäumen (Info)
Reime: -ɔɪ̯mən

Bedeutungen:

auch intransitiv: sich mit einem Ruck aufrichten, sich auf die Hinterbeine aufrecht stellen
übertragen, gehoben, auch mit gegen und Akkusativ: gegen etwas Widerstand leisten

Synonyme:

sich aufbäumen
sich aufbäumen, sich auflehnen, sich empören, sich widersetzen

Unterbegriffe:

aufbäumen

Beispiele:

Das Pferd bäumte sich unter seiner Reiterin. / Das Pferd bäumte unter seiner Reiterin.
Der Bär bäumte sich vor dem Jäger. / Der Bär bäumte vor dem Jäger.
Sie bäumten sich vergebens gegen ihr Schicksal.
Bei einer solchen Zumutung bäumte sich alles in ihm.

Wortbildungen:

Gebäume

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bäumen
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „bäumen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bäumen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbäumen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „bäumen“ auf wissen.de
Duden online „bäumen

Verb

Person Wortform
Präsens ich bäume
du bäumst
er, sie, es bäumt
Präteritum ich bäumte
Konjunktiv II ich bäumte
Imperativ Singular bäum!
bäume!
Plural bäumt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gebäumt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bäumen

Nebenformen:

baumen

Worttrennung:

bäu·men, Präteritum: bäum·te, Partizip II: ge·bäumt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bäumen (Info)
Reime: -ɔɪ̯mən

Bedeutungen:

Jägersprache: sich als Tier auf einem Baum begeben, dort hinfliegen und sich niederlassen
Weberei: Material auf einen Baum spannen

Beispiele:

Der Kauz bäumt.
Die Weberin bäumt.

Übersetzungen

Duden online „baeumen_baumen