befahren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes befahren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes befahren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man befahren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort befahren wissen müssen. Die Definition des Wortes befahren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbefahren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

befahren (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
befahren befahrener am befahrensten
Alle weiteren Formen: Flexion:befahren

Worttrennung:

be·fah·ren, Komparativ: be·fah·re·ner, Superlativ: be·fah·rens·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild befahren (Info)
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

mit Fahrzeugen benutzt

Gegenwörter:

unbefahren

Beispiele:

„Denn die Deutsche Bucht ist nicht nur eine der befahrensten Wasserstraßen der Welt, sondern gleichzeitig ein riesiger Schiffsfriedhof.“
„Als wir in Choiniki eintreffen, einer Ansammlung von Plattenbauten an sechsspurigen, kaum befahrenen Straßen, von dem aus der Sperrbezirk verwaltet wird, ist der zuständige Beamte nicht an seinem Platz.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befahren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbefahren
Duden online „befahren

Quellen:

  1. Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum: Turm des englischen U-Bootes E 24 im Museum Windstärke 10 - Geschichten vom Meeresgrund und Hochseefischerei Aufgerufen am 14.3.14.
  2. Navid Kermani: Unterwegs mit dem Geigerzähler. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 43.

Verb

Person Wortform
Präsens ich befahre
du befährst
er, sie, es befährt
Präteritum ich befuhr
Konjunktiv II ich beführe
Imperativ Singular befahre!
Plural befahrt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
befahren haben
Alle weiteren Formen: Flexion:befahren

Worttrennung:

be·fah·ren, Präteritum: be·fuhr, Partizip II: be·fah·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild befahren (Info)
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

transitiv: sich mit einem Gefährt auf einem Weg/in einem Gebiet fortbewegen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs fahren mit dem Präfix be-

Oberbegriffe:

fahren

Beispiele:

„Die Nordmänner erkunden mit ihnen die Ströme des heutigen Russland und der Ukraine, befahren das Schwarze Meer und laden in Konstantinopel Schätze an Bord.“

Wortbildungen:

Adjektiv: befahrbar
Konversionen: Befahren, befahren, befahrend

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „befahren
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befahren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbefahren
The Free Dictionary „befahren
Duden online „befahren

Quellen:

  1. Ute Eberle: Herrscher über Wind und Wellen. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 36-44, Zitat Seite 40.