eingrenzen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes eingrenzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes eingrenzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man eingrenzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort eingrenzen wissen müssen. Die Definition des Wortes eingrenzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneingrenzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

eingrenzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich grenze ein
du grenzt ein
er, sie, es grenzt ein
Präteritum ich grenzte ein
Konjunktiv II ich grenzte ein
Imperativ Singular grenz ein!
grenze ein!
Plural grenzt ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingegrenzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:eingrenzen

Worttrennung:

ein·gren·zen, Präteritum: grenz·te ein, Partizip II: ein·ge·grenzt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild eingrenzen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: einer Sache eine Grenze geben beziehungsweise innerhalb der Grenze beschränken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs grenzen mit dem Präfix ein-

Synonyme:

beschränken

Sinnverwandte Wörter:

umgrenzen

Gegenwörter:

entgrenzen

Oberbegriffe:

sperren

Beispiele:

Sinn der Differentialdiagnose ist, die Ursache eines Krankheitsbildes weitestmöglich einzugrenzen.
Die Forscher haben durch drei verschiedene Verfahren das Alter des Knochenfragments auf 177 000 bis 194 000 Jahre eingegrenzt.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Akkusativobjekt: ein Problem, einen Fehler, eine Ursache eingrenzen

Wortbildungen:

Konversionen: eingegrenzt, Eingrenzen, eingrenzend
Substantiv: Eingrenzung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingrenzen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleingrenzen
The Free Dictionary „eingrenzen

Quellen:

  1. Stephanie Lahrtz: Homo sapiens brach schon früher in die weite Welt auf als angenommen. In: NZZOnline. 25. Januar 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 29. Januar 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: angrenzen