endgültig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes endgültig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes endgültig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man endgültig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort endgültig wissen müssen. Die Definition des Wortes endgültig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonendgültig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

endgültig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
endgültig
Alle weiteren Formen: Flexion:endgültig

Worttrennung:

end·gül·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild endgültig (Info), Lautsprecherbild endgültig (Info)

Bedeutungen:

ein für alle Mal, nicht mehr änderbar

Synonyme:

definitiv, sicher, unverrückbar, unwiderruflich

Gegenwörter:

einstweilig, vorläufig, vorübergehend

Beispiele:

Meine Einstellung zu ihm ist jetzt endgültig.
Gelegentlich ist Steigerung möglich:
„Unsägliche Müdigkeit, Sarkasmus, hellste Zuversicht und kalte Verachtung, grelle Panik und die endgültigste Selbstaufgabe treffen hier in allen vorstellbaren Varianten aufeinander.“

Redewendungen:

das Fass endgültig zum Überlaufen bringen

Charakteristische Wortkombinationen:

Recht: ein endgültiger Bescheid, ein endgültiges Urteil
Sport: das endgültige Aus
endgültig entschieden sein, endgültig verloren haben, endgültig vorbei sein
etwas endgültig erledigen, etwas endgültig festlegen (beispielsweise in einem Testament), endgültig feststehen
ein endgültiger Bruch, eine endgültige Entscheidung, die endgültige Fassung (eines Schriftstückes)
diesmal endgültig sein, hiermit endgültig sein, hoffentlich endgültig sein, jetzt endgültig sein, keineswegs endgültig sein, möglicherweise endgültig sein, niemals endgültig sein, nun endgültig sein, vermutlich endgültig sein, wohl endgültig sein

Wortbildungen:

Endgültigkeit

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „endgültig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „endgültig
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „endgültig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „endgültig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalendgültig
Duden online „endgültig

Quellen:

  1. Sabine Leucht: Qual und Wonne. In: sueddeutsche.de. 19. November 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Januar 2021).