hätscheln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hätscheln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hätscheln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hätscheln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hätscheln wissen müssen. Die Definition des Wortes hätscheln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhätscheln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hätscheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich hätschle
hätschele
du hätschelst
er, sie, es hätschelt
Präteritum ich hätschelte
Konjunktiv II ich hätschelte
Imperativ Singular hätschle!
hätschele!
Plural hätschelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gehätschelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hätscheln

Worttrennung:

hät·scheln, Präteritum: hät·schel·te, Partizip II: ge·hät·schelt

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hätscheln (Info) Lautsprecherbild hätscheln (Info), —
Reime: -ɛt͡ʃl̩n

Bedeutungen:

zu jemandem oder etwas zärtlich sein
jemanden zu sehr verwöhnen
an einer Sache oder einer Tätigkeit sehr hängen

Herkunft:

vermutlich über hätschen von hatschen abgeleitet mit dem Suffix -el

Synonyme:

liebkosen
verhätscheln, verwöhnen, verziehen

Sinnverwandte Wörter:

kuscheln, schmusen, streicheln
betüddeln

Gegenwörter:

schlagen, verprügeln
streng sein
etwas aufgeben

Beispiele:

Das Mädchen hätschelte ihr kleines Kaninchen.
Du hätschelst deinen Sohn wieder zu sehr!
„Sie hätschelte ihren alten Plan.“

Wortbildungen:

Hätschelei, Hätschelkind, umhätscheln, verhätscheln

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hätscheln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hätscheln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhätscheln
The Free Dictionary „hätscheln
Duden online „hätscheln
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hätscheln“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „hätscheln“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „hätscheln
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hätscheln
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hätschen, tätscheln