häuslich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes häuslich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes häuslich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man häuslich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort häuslich wissen müssen. Die Definition des Wortes häuslich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhäuslich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

häuslich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
häuslich häuslicher am häuslichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:häuslich

Worttrennung:

häus·lich, Komparativ: häus·li·cher, Superlativ: am häus·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild häuslich (Info)
Reime: -ɔɪ̯slɪç

Bedeutungen:

auf das eigene Heim bezogen; mit dem eigenen Heim verbunden

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Haus mit den Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Beispiele:

Herr Bleibein ist eher der häusliche Typ.
An diesem Ort werden wir uns häuslich niederlassen.
Du vernachlässigst deine häuslichen Pflichten, wenn du nicht endlich den Abwasch machst.
Die häusliche Arbeit macht mir zwar Spass, doch Anerkennung bekomme ich dadurch nur von meiner Frau.
Da wir mit Oma, Opa, Onkel und Tante in einer häuslichen Gemeinschaft leben, müssen wir alle Rücksicht aufeinander nehmen.
Häusliche Gewalt ist immer wieder Thema in den Medien.
„Da er nun das häuslichste aller Tiere zum Gefährten hatte, war er es sich schuldig, sich ein Haus zu bauen, so tief ist manchmal die Weisheit, die eine einfache Wortverwandtschaft in sich birgt.“

Redewendungen:

ein häuslicher Typ sein – jemand sein, der gerne zu Hause ist und nicht häufig auf Partys, in Bars, in Discotheken geht
sich häuslich niederlassen – seinen Wohnsitz einrichten; sein Heim beziehen

Charakteristische Wortkombinationen:

sich häuslich einrichten, sich häuslich niederlassen
häusliche Arbeit, häusliche Gemeinschaft, häusliche Gewalt, häusliche Pflicht

Wortbildungen:

Häuslichkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „häuslich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „häuslich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhäuslich

Quellen:

  1. Michel Tournier: Freitag oder Im Schoß des Pazifik. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1984 (Originaltitel: Vendredi ou les limbes du Pacifique, übersetzt von Herta Osten aus dem Französischen), DNB 850046661 (Erstausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg 1968; Lizenz von ebendem; Ausgabe für die sozialistischen Länder), Seite 57.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hässlich, herzlich