Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Gemeinschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Gemeinschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Gemeinschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Gemeinschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes
Gemeinschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Gemeinschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ge·mein·schaft, Plural: Ge·mein·schaf·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Gemeinschaft (Info) Gemeinschaft (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- Gruppe von Personen, die sich einander verbunden fühlen
- Organisation, die sich zu bestimmten Zwecken gebildet hat
Abkürzungen:
- Gem.
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch gemeinschaft → gmh, althochdeutsch gimeinscaf → goh;[1] Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[2]
Sinnverwandte Wörter:
- Gemeinde
- Bündnis, Union, Zusammenschluss
Gegenwörter:
- Einzelner, Individuum, Solitär
Oberbegriffe:
- Gruppe
Unterbegriffe:
- Abendmahlsgemeinschaft, Dorfgemeinschaft, Erbengemeinschaft, Glaubensgemeinschaft, Hausgemeinschaft, Klassengemeinschaft, Kultgemeinschaft, Kultusgemeinschaft, Lebensgemeinschaft, Nahrungsgemeinschaft, Netzgemeinschaft, Ordensgemeinschaft, Religionsgemeinschaft, Schicksalsgemeinschaft, Singgemeinschaft, Sondergemeinschaft, Sprachgemeinschaft, Tippgemeinschaft, Volksgemeinschaft, Wiki-Gemeinschaft, Wohngemeinschaft, Zweckgemeinschaft
- Spielgemeinschaft, Wirtschaftsgemeinschaft
- Aktionsgemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft, Bürogemeinschaft, Einkaufsgemeinschaft[3], Fahrgemeinschaft, Forschungsgemeinschaft, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Interessengemeinschaft, Rechtsgemeinschaft, Tarifgemeinschaft, Weltgemeinschaft, Werbegemeinschaft, Wirtschaftsgemeinschaft
Beispiele:
- Sie war ein nützliches Mitglied unserer Gemeinschaft.
- „In solchen Fällen wird »Gemeinschaft« gegen »Gesellschaft« ausgespielt - Gemeinschaft als eine ursprüngliche, nicht durch Organisation und Zwecksetzungen entstehende Verbindung.“[4]
- „Da sich eine Gemeinschaft durch den Außenseiter immer herausgefordert, bedroht oder unterwandert fühlt, widmet sie ihm ihr ganzes Interesse, ihren Argwohn, und schließlich verfolgt sie ihn mit ihrem Haß.“[5]
- „Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die ethische Substanz einer Gemeinschaft und die Existenz oder Nichtexistenz einer Wagniserziehung tragen einen wesentlichen Verantwortungsanteil daran, in welche Wertrichtung sich die Wagnistendenzen bewegen.“[6]
- Die Europäische Gemeinschaft versucht, sich in der globalisierten Welt zu behaupten.
- „Er setzte die Verfassung außer Kraft, doch die meisten Kubaner und die internationale Gemeinschaft erkannten seine Regierung an.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Europäische Gemeinschaft, verschworene Gemeinschaft
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: gemeinschaftlich
- Substantive: Gemeinschaftsantenne, Gemeinschaftsarbeit, Gemeinschaftsbild, Gemeinschaftsbildung, Gemeinschaftsdusche, Gemeinschaftseigentum, Gemeinschaftserlebnis, Gemeinschaftserziehung, Gemeinschaftsforschung, Gemeinschaftsgefühl, Gemeinschaftsgeist, Gemeinschaftsgrab, Gemeinschaftshaus, Gemeinschaftskonto, Gemeinschaftskunde, Gemeinschaftsleben, Gemeinschaftspraxis, Gemeinschaftsprojekt, Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsschule, Gemeinschaftssinn, Gemeinschaftsspiel, Gemeinschaftsunterkunft, Gemeinschaftsunternehmen, Gemeinschaftswaschmaschine
- Verben: vergemeinschaften
Übersetzungen
Gruppe von Personen, die sich einander verbunden fühlen
|
|
- Bosnisch: заједница (zajednica☆) → bs f, скупина (skupina☆) → bs f
- Chinesisch: 集体 (jítǐ) → zh, 共同体 (gòngtóngtǐ) → zh
- Dänisch: fællesskab → da u
- Englisch: community → en
- Esperanto: komunumo → eo
- Französisch: communauté → fr f
- Italienisch: comunità → it f
- Katalanisch: societat → ca f
- Kroatisch: zajednica → hr f, skupina → hr f
- Latein: societas → la f, communitas → la f
- Mazedonisch: заедница (zaednica☆) → mk f, скупина (skupina☆) → mk f
- Niederdeutsch: Meenschapp → nds
- Norwegisch: fellesskap → no n
- Okzitanisch: societat → oc f
- Portugiesisch: comunidade → pt f
- Schwedisch: gemenskap → sv, gemensamhet → sv, samfund → sv n
- Serbisch: заједница (zajednica☆) → sr f, скупина (skupina☆) → sr f
- Serbokroatisch: заједница (zajednica☆) → sh f, скупина (skupina☆) → sh f
- Slowenisch: skupnost → sl f, skupina → sl f
- Spanisch: comunidad → es f
- Tschechisch: společenství → cs n
- Vietnamesisch: cộng đồng → vi
|
Organisation, die sich zu bestimmten Zwecken gebildet hat
- Wikipedia-Artikel „Gemeinschaft“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gemeinschaft“
- Goethe-Wörterbuch „Gemeinschaft“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemeinschaft“
- Duden online „Gemeinschaft“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemeinschaft“
Quellen:
- ↑ Duden online „Gemeinschaft“
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2. durchgesehene und erweiterte Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Stichwort: gemein, ISBN 3-423-03358-4.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Einkaufsgemeinschaft“
- ↑ Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage, Beck, München 2009, Seite 66, ISBN 978-3-406-59978-1.
- ↑ Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0 , Seite 261; Erstveröffentlichung 1968.
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 285.
- ↑ Jens Glüsing: Der Traum des José Martí. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 52-54, Zitat Seite 54.