hinunterbeugen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hinunterbeugen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hinunterbeugen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hinunterbeugen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hinunterbeugen wissen müssen. Die Definition des Wortes hinunterbeugen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhinunterbeugen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hinunterbeugen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beuge hinunter
du beugst hinunter
er, sie, es beugt hinunter
Präteritum ich beugte hinunter
Konjunktiv II ich beugte hinunter
Imperativ Singular beug hinunter!
beuge hinunter!
Plural beugt hinunter!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hinuntergebeugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinunterbeugen

Nebenformen:

runterbeugen

Worttrennung:

hi·n·un·ter·beu·gen, Präteritum: beug·te hi·n·un·ter, Partizip II: hi·n·un·ter·ge·beugt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinunterbeugen (Info), Lautsprecherbild hinunterbeugen (Info)

Bedeutungen:

reflexiv: seinen Oberkörper in Richtung Boden neigen
transitiv: (einen Körperteil, zum Beispiel Kopf, Hals) nach unten biegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb beugen mit dem Derivatem hinunter-

Sinnverwandte Wörter:

sich hinunterbücken, sich hinunterneigen
hinunterneigen

Beispiele:

„Dann sah sie, wie ein Passagier mit struppigem Bart und Pferdeschwanz in Reihe 29 sich zu seinem Schuh hinuntergebeugt hatte und sich daran zu schaffen machte.“
„Alec sah ihn den langen Hals hinunterbeugen und das Maul ins kühle Wasser versenken.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinunterbeugen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinunterbeugen
Duden online „hinunterbeugen

Quellen:

  1. Catrin Barnsteiner: „Er wird immer ein Feind bleiben“. In: Welt Online. 20. Januar 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Oktober 2019).
  2. Walter Farley: Blitz: Der schwarze Hengst. Coppenrath Verlag, 2017, ISBN 9783649627333 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 29. Oktober 2019).