interpolare

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes interpolare gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes interpolare, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man interpolare in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort interpolare wissen müssen. Die Definition des Wortes interpolare wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninterpolare und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

interpolare (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular interpolō
2. Person Singular interpolās
3. Person Singular interpolat
1. Person Plural interpolāmus
2. Person Plural interpolātis
3. Person Plural interpolant
Perfekt 1. Person Singular interpolāvī
Imperfekt 1. Person Singular interpolābam
Futur 1. Person Singular interpolābō
PPP interpolātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular interpolem
Imperativ Singular interpolā
Plural interpolāte
Alle weiteren Formen: Flexion:interpolare

Worttrennung:

in·ter·po·la·re

Bedeutungen:

transitiv: neu herrichten, ausbessern, auffrischen, zurichten
transitiv, übertragen: entstellen, fälschen, verfälschen, abändern

Herkunft:

Ableitung zu einem nicht als Simplex bezeugten Verb *polare, das wahrscheinlich mit polire → la etymologisch verwandt ist, mit dem Präfix inter- → la

Sinnverwandte Wörter:

renovare, reficere
adulterare, corrumpere, falsare, mutilare

Beispiele:

scherzhaft: „illic homo me interpolabit meumque os finget denuo.“ (Plaut. Amph. 317)
„multa enim verba litteris commutatis sunt interpolata“ (Var. LL 5, 3)

Wortbildungen:

interpolatio, interpolator

Entlehnungen:

englisch: interpolate, französisch: interpoler

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „interpolo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 380.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „interpolo
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „interpolo“ Seite 1040.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „interpolo“ Seite 1040.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  3. Marcus Terentius Varro; Georg Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): De lingua Latina. Quae supersunt. Accedunt grammaticorum Varronis librorum fragmenta. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1910 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 4.