Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
kabbeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
kabbeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
kabbeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
kabbeln wissen müssen. Die Definition des Wortes
kabbeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
kabbeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag war in der 9. Woche des Jahres 2020 das Wort der Woche.
|
Worttrennung:
- kab·beln, Präteritum: kab·bel·te, Partizip II: ge·kab·belt
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: kabbeln (Info)
- Reime: -abl̩n
Bedeutungen:
- reflexiv, umgangssprachlich, insbesondere norddeutsch: sich (auf harmlose, unernste Weise) streiten (oder raufen)
- Seemannssprache: kabbelig sein, gegeneinander laufende Wellen aufweisen
Herkunft:
- kabbeln stammt vom mittelniederdeutschen kabbelen ‚zanken‘ ab.[1] Es besteht weiterhin eine Verbindung zwischen kabbeln und dem mittelhochdeutschen kibelen, kifelen und kiveren ‚keifen, sich scheltend zanken‘ sowie mit kifelen und kifern oder kiefen ‚kauen, nagen‘.[1] Auch das altnordische kjapta → non ‚sprechen, reden‘, das norwegische kjefte → no ‚lärmen, schelten‘ und das altslawische ozobati ‚fressen‘ sowie das russische зобать (zobatʹ☆) → ru ‚verschlingen, picken‘ und das litauische žébti → lt ‚langsam essen‘ gehören hierher.[1] Eine Verwandtschaft besteht überdies zu Vorformen von Käfer und Kiefer und zum altirischen gop ‚Schnabel, Mund‘.[1] All diesen Wörtern liegt die indoeuropäische Wurzel *ĝep-, *ĝeph-, *ĝeb- oder *ĝebh- ‚Kiefer, Mund, essen, fressen‘ zu Grunde.[1] Hieraus ergibt sich, dass kabbeln ursprünglich außer für ‚zanken‘ auch noch für ‚sprechen‘ und allgemein für ‚die Kiefer bewegen‘ gestanden hat.[1] Im 19. Jahrhundert konnte sich das niederdeutsche kabbelen (als Nebenform kibbelen) dann auch in hochdeutschen Texten etablieren.[1]
- Die seemannssprachliche Bedeutung hat sich mit dem niederdeutschen kabbelen von der umgangssprachlichen Bedeutung abgespalten, was ebenso im Niederländischen, im Schwedischen und im Dänischen geschehen ist.[2] Vor dem Hintergrund der Etymologie ist es wahrscheinlich, dass das Gegensätzliche von Ober- und Unterkiefer und von Streitenden oder aber das Verschlingende auf die Bewegung der Wellen übertragen wurde.[2]
Synonyme:
- kabbel gehen
Sinnverwandte Wörter:
- streiten, zanken
Beispiele:
- Die Brüder Oke und Ove kabbeln sich oft.
- Während des Besuchs bei Tante Zenzi in Oberbayern haben sich unsere beiden Großen immer nur gekabbelt.
- Die See kabbelt heute wieder sehr.
Wortbildungen:
- herumkabbeln, Kabbelei, kabbelig, rumkabbeln
Übersetzungen
sich (auf harmlose, unernste Weise) streiten (oder raufen)
kabbelig sein, gegeneinander laufende Wellen aufweisen
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kabbeln“
- The Free Dictionary „kabbeln“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kabbeln“
- Redensarten-Index „sich kabbeln“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9 , „kabbeln“, Seite 863.
- Dietmar Bartz: Seemannssprache. Von Tampen, Pütz und Wanten. 1. Auflage. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-7688-1933-6 , „kabbeln“, Seite 123.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , „kabbeln“, Seite 605.
- ↑ 2,0 2,1 Dietmar Bartz: Seemannssprache. Von Tampen, Pütz und Wanten. 1. Auflage. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-7688-1933-6 , „kabbeln“, Seite 123.