Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
magna cum laude gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
magna cum laude, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
magna cum laude in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
magna cum laude wissen müssen. Die Definition des Wortes
magna cum laude wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
magna cum laude und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ma·g·na cum lau·de
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: magna cum laude (Info)
- Reime: -aʊ̯də
Bedeutungen:
- das zweitbeste Prädikat bei einer bundesdeutschen Promotionsprüfung, sehr gut
Herkunft:
- Wortverbindung aus der Präposition cum → la, „mit“, dem Adjektiv magna → la (Ablativ Singular, Femininum von magnus → la, „groß“) und laude → la (Ablativ Singular von laus → la, „das Lob“); also „mit großem Lob“
Synonyme:
- sehr gut
Gegenwörter:
- rite (befriedigend), cum laude (gut), summa cum laude (sehr gut mit Auszeichnung)
Oberbegriffe:
- Note
Beispiele:
- „Natürlich wurde die unterste Note „rite“ durchaus vergeben und ein „magna cum laude“ war eine sehr ordentliche Note.“[1]
- „Er bestand mit magna cum laude.“[2]
Übersetzungen
das zweitbeste Prädikat bei einer bundesdeutschen Promotionsprüfung, sehr gut
- Wikipedia-Artikel „magna cum laude“
- Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch . 6. (P4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-06438-2 , Eintrag „magna cum laude“
- Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch . Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Eintrag „magna cum laude“
- Hans-Albrecht Koch: Die Universität, Geschichte einer europäischen Institution, Darmstadt 2008 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Seite 146, dort eine Darstellung des Benotungssystems für Promotionen, dort auch „magna cum laude“
Quellen:
- ↑ Hans-Albrech Koch: Die Universität, Geschichte einer europäischen Institution, Darmstadt 2008 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Seite 146
- ↑ Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 4.
Worttrennung:
- mag na cum lau·de
Bedeutungen:
- neulateinisch, Bildungswesen: sehr gut (Bewertung von Dissertationen)
Gegenwörter:
- summa cum laude, cum laude, rite, non sufficit
Beispiele:
Übersetzungen
sehr gut (Bewertung von Dissertationen)
- Gerhard Ahrens: Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein, 2. Auflage, 1992, Langenscheidt, ISBN 3-324-00338-5, Seite 272, Eintrag „magna cum laude“.