maliziös

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes maliziös gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes maliziös, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man maliziös in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort maliziös wissen müssen. Die Definition des Wortes maliziös wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmaliziös und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

maliziös (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
maliziös maliziöser am maliziösesten
Alle weiteren Formen: Flexion:maliziös

Worttrennung:

ma·li·zi·ös, Komparativ: ma·li·zi·ö·ser, Superlativ: ma·li·zi·ö·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild maliziös (Info)
Reime: -øːs

Bedeutungen:

über Bemerkungen, Kommentare: so formuliert/dargestellt/ausgedrückt, dass es (auch ohne viele böse Worte) abwertet oder verletzt

Herkunft:

über französisch: malicieux und lateinisch: malitiōsus, französisch: malice, lateinisch: malitiaBosheit“ von malusschlecht, böse

Sinnverwandte Wörter:

boshaft, giftig, hämisch, infam, übelgesinnt

Gegenwörter:

gefällig, nett, taktvoll, wohlwollend

Oberbegriffe:

böse

Beispiele:

Das war eine maliziöse Bemerkung.
Mit maliziösem Blick kommentiert sie die Fehler der Kollegen.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „maliziös
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmaliziös
Duden online „maliziös
Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Seite 371