narrativ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes narrativ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes narrativ, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man narrativ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort narrativ wissen müssen. Die Definition des Wortes narrativ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnarrativ und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

narrativ (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
narrativ
Alle weiteren Formen: Flexion:narrativ

Worttrennung:

nar·ra·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild narrativ (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

Linguistik: in erzählender Form darlegend, erzählerisch

Herkunft:

vom spätlateinischen Adjektiv narrativus → la in gleicher Bedeutung, abgeleitet vom lateinischen Partizip Perfekt narratus → la zum Verb narrare → la „erzählen“[1]

Synonyme:

erzählend, erzählerisch

Gegenwörter:

chronologisch, lyrisch

Oberbegriffe:

literarisch

Unterbegriffe:

episch, weitschweifig

Beispiele:

Ein narrativer Text ist ein literarisches Kunstwerk, in dem ein Erzähler als Vermittler zwischen Publikum und Erzählhandlung auftritt.[2]
Printjournalisten müssten sich wieder mehr auf narrative Elemente und damit auf eine der Wurzeln des modernen Journalismus besinnen.[3]
Schmerzhafter noch als dieses Einlenken in narrative Konventionen ist der Versuch des Regisseurs, die USA in Bilder zu zwingen.[4]
Der Mensch baut seine eigene Biografie und damit sich selbst nach narrativen, sprich: kommunikativen Mustern, und nicht etwa durch eine Abbildung tatsächlicher Ereignisse.[5]
Jedes Interview wird dabei in narrative Einheiten zerlegt, Kürzestgeschichten, die zumeist nicht mehr als zwei, drei Minuten lang sind.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

narrative Antwort, Einheit, Erzählung, Erzählweise, Form, Geschichte, Gesprächsführung, Identität, Schilderung, Struktur, Therapie
narrativer Abschluss, Ansatz, Bericht, Kontext, Stil, Text
narratives Element, Interview, Mittel, Muster

Wortbildungen:

Narrativ, Narrative, Narrativität, narrativieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „narrativ
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „narrativ
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnarrativ
The Free Dictionary „narrativ
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „narrativ“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „narrativ“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „narrativ
Duden online „narrativ
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1193.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 702.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 919.
  2. www.school-scout.de
  3. Isabella Wallnöfer: European Newspaper Congress: „Sätze sind fünf Wörter kürzer“. In: DiePresse.com. 21. April 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. November 2011).
  4. Markus Keuschnigg: Neu im Kino: "My Blueberry Nights". In: DiePresse.com. 7. Februar 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. November 2011).
  5. Juli Zeh: Seid keine Netz-Neandertaler!. In: Zeit Online. Nummer 21, 14. Mai 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. November 2011).
  6. Andreas Kilb: Die fünfzigtausend Steine. In: Zeit Online. 3. Dezember 1998, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. November 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: narratorisch