Kontext

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kontext gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kontext, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kontext in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kontext wissen müssen. Die Definition des Wortes Kontext wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKontext und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kontext (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kontext die Kontexte
Genitiv des Kontexts
des Kontextes
der Kontexte
Dativ dem Kontext
dem Kontexte
den Kontexten
Akkusativ den Kontext die Kontexte

Worttrennung:

Kon·text, Plural: Kon·tex·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kontext (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: der Zusammenhang oder das Umfeld eines Wortes oder einer Handlung
bildungssprachlich: Zusammenhang, in dem bestimmte Dinge stehen oder betrachtet werden müssen
Diplomatik: der Hauptteil einer Urkunde, der den Rechtsinhalt enthält

Herkunft:

Entlehnung im 16. Jahrhundert vom lateinischen Substantiv contextus → laVerbindung, Verknüpfung“, das vom lateinischen Verb contexere → laverknüpfen, verflechten abgeleitet ist; dieses wurde aus dem Präfix con- → lazusammen und dem Verb texere → laweben, flechten gebildet.

Synonyme:

Zusammenhang, Konnex

Sinnverwandte Wörter:

Background, Hintergrund, Umfeld

Unterbegriffe:

Situationskontext
Filmkontext, Informatik: Datenbankkontext, Validierungskontext
Prozesskontext

Beispiele:

Aus dem Kontext können zusätzliche Informationen erschlossen werden.
„Der sprachliche Kontext reicht nicht zur Bedeutungserschließung und damit auch nicht zur Bedeutungsuntersuchung und -beschreibung aus.“
„Anders gesagt, wir verstehen unvertraute Komposita nicht allein aufgrund ihrer sprachlichen Form, sondern auch aufgrund der Information, die uns aus dem jeweiligen Kontext zukommt.“
„Der Kontext zeigt, dass es offenbar um eine politische Auseinandersetzung zum Thema Betreuungsgeld geht.“
Für mich ist das ein guter Beleg für die These, dass das Ich ein Konstrukt ist, das im sozialen Kontext entsteht.
Das erklärte auch das Kaspar-Hauser-Phänomen: Wer ohne sozialen Kontext aufwächst, wer keinerlei Ansprache hat, kann auch keine Subjektivität ausbilden.
»Für den Geschmack sind auch das Aussehen des Essens und der Kontext wichtig«, sagt Hummel.
„Die Handreichung ‚Curriculare Grundlagen – Deutsch als Zweitsprache’ richtet sich an alle Lehrkräfte, die im schulischen Kontext insbesondere mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern arbeiten.“

Redewendungen:

aus dem Kontext gerissen

Charakteristische Wortkombinationen:

ein gestischer, mimischer, nonverbaler, sprachlicher Kontext
ein beruflicher, europäischer, gesellschaftlicher, historischer, interdisziplinärer, interkultureller, politischer, sozialer, zeitlicher Kontext; im Kontext mit; in einen Kontext setzen

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: kontextabhängig, kontextfrei, kontextintensiv, kontextsensitiv, kontextual, kontextuell
Substantive: Kontextentropie, Kontextglosse, Kontextinvarianz, Kontextmarker, Kontextmenü, Kontextualismus, Kontextur

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kontext
Wikipedia-Artikel „Kontext_(Urkundenlehre)
Duden online „Kontext
The Free Dictionary „Kontext
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontext
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKontext

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 755.
  2. Wahrig-Redaktion (Herausgeber): Wahrig, Herkunftswörterbuch. 5. Auflage. Wissenmedia, Gütersloh und München 2009, ISBN 978-3-577-07585-5, Seite 467.
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 524.
  4. Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, ISBN 3-484-73002-1, Seite 177.
  5. Wolfgang Klein: Von Reichtum und Armut des deutschen Wortschatzes. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 15–55, Zitat Seite 36..
  6. Winfried Ulrich: Morphologische Bewusstheit – Wie sie uns hilft, unbekannte Wörter zu verstehen. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2017, Seite 264-276, Zitat Seite 269.
  7. 7,0 7,1 Ulrich Schnabel, Thomas Assheuer: Die soziale Ich-Maschine. Interview mit Psychologen Wolfgang Prinz. In: Zeit Online. Nummer 24/2010, 14. Juni 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2012).
  8. Alina Schadwinkel: Schmeckt Bio besser? Ernährung. In: Zeit Online. Nummer 15/2012, 4. April 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2012).
  9. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Curriculare Grundlagen – Deutsch als Zweitsprache. LISUM, Ludwigsfelde 2017, o.S .

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Content, contest, Kotext