posaunen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes posaunen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes posaunen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man posaunen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort posaunen wissen müssen. Die Definition des Wortes posaunen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonposaunen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

posaunen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich posaune
du posaunst
er, sie, es posaunt
Präteritum ich posaunte
Konjunktiv II ich posaunte
Imperativ Singular posaun!
posaune!
Plural posaunt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
posaunt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:posaunen

Worttrennung:

po·sau·nen, Präteritum: po·saun·te, Partizip II: po·saunt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild posaunen (Info)
Reime: -aʊ̯nən

Bedeutungen:

intransitiv: ein bestimmtes Blasinstrument, die Posaune, spielen/blasen
transitiv, seltener: lautstark verkünden

Herkunft:

von mittelhochdeutsch busūnen → gmh, busīnen → gmh

Sinnverwandte Wörter:

trompeten
blasen
verkünden, tönen

Oberbegriffe:

musizieren, spielen

Unterbegriffe:

ausposaunen, hinausposaunen

Beispiele:

Der Bläser posaunte den Marsch voller Inbrunst.
Du wirst sehen, er posaunt es in die ganze Welt.

Wortbildungen:

Konversionen: Posaunen, posaunend, posaunt
Verben: ausposaunen, hinausposaunen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „posaunen
Duden online „posaunen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalposaunen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Posaune“.