sanna

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sanna gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sanna, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sanna in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sanna wissen müssen. Die Definition des Wortes sanna wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsanna und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sanna (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ sanna sannae
Genitiv sannae sannārum
Dativ sannae sannīs
Akkusativ sannam sannās
Vokativ sanna sannae
Ablativ sannā sannīs

Worttrennung:

san·na, Plural: san·nae

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Gesichtsausdruck, der zur Verspottung dient: Grimasse

Beispiele:

„vos, o patricius sanguis, quos vivere fas est
occipiti caeco, posticae occurrite sannae.
„Disce, sed ira cadat naso rugosaque sanna,
dum veteres avias tibi de pulmone revello.“
„i nunc et dubita qua sorbeat aera sanna
Maura, Pudicitiae veterem cum praeterit aram.“

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „sanna“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 2484
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 454

sanna (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ sanna sanny
Genitiv sanny sann
Dativ sannie sannom
Akkusativ sannę sanny
Instrumental sanną sannami
Lokativ sannie sannach
Vokativ sanno sanny

Worttrennung:

san·na, Plural: san·ny

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sanna (Info), Plural:

Bedeutungen:

Weg, der mit Schnee bedeckt ist und auf dem man mit einem Schlitten fahren kann:
ohne Plural: Fahrt mit Schlitten: Schlittenfahrt

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv sanie → pl „der Schlitten“

Oberbegriffe:

droga
jazda

Unterbegriffe:

kulig

Beispiele:

„obfite a suche śniegi usłały sannę wyborną,“
„Czy też pani pamięta jeszcze ową sannę?
Erinnern Sie sich auch noch an jene Schlittenfahrt?

Übersetzungen

PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „sanna
Słownik Języka Polskiego – PWN: „sanna
Słownik Ortograficzny – PWN: „sanna

Quellen:

  1. Aules Persius Flaccus, Saturae, 1,61–62
  2. Aules Persius Flaccus, Saturae, 5,91–92
  3. Decimus Iunius Iuvenalis, Saturae, 6,306–307
  4. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1 „sanie“, Seite 538
  5. Wikisource-Quellentext „Henryk Sienkiewicz, Pan Wołodyjowski, Rozdział 35
  6. Wikisource-Quellentext „Władysław Stanisław Reymont, Fermenty, Tom II, Rozdział 19

Ähnliche Wörter (Polnisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: sama