schickern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schickern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schickern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schickern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schickern wissen müssen. Die Definition des Wortes schickern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschickern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schickern (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich schickere
schickre
schicker
du schickerst
er, sie, es schickert
Präteritum ich schickerte
Konjunktiv II ich schickerte
Imperativ Singular schickere!
schickre!
schicker!
Plural schickert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschickert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schickern

Worttrennung:

schi·ckern, Präteritum: schi·cker·te, Partizip II: ge·schi·ckert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schickern (Info)
Reime: -ɪkɐn

Bedeutungen:

Gaunersprache; sonst landschaftlich: trinken; Alkohol zu sich nehmen

Herkunft:

seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche aus jiddisch שיכּורן‎ (YIVO: shikern) ; dieses zu »schicker«[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

saufen

Oberbegriffe:

verzehren; Drogen nehmen

Unterbegriffe:

anschickern, beschickern

Beispiele:

„Ich fantasiere, dass ich ihn getroffen habe. Ich fantasiere, dass ich sie alle kennengelernt habe. Ich fantasiere, dass ich geschickert habe mit dem Josef Roth in Paris.“[3]

Wortbildungen:

anschickern, beschickern

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04733-X, DNB 965407160, Seite 3349
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 unter dem Lemma »schicker«, Seite 113

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 unter dem Lemma »schicker«, Seite 113
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04733-X, DNB 965407160, Seite 3349
  3. http://www.wien.gv.at/

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schäkern, schicken
Anagramme: schnicker, schnickre