spendabel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes spendabel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes spendabel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man spendabel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort spendabel wissen müssen. Die Definition des Wortes spendabel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonspendabel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

spendabel (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
spendabel spendabler am spendabelsten
Alle weiteren Formen: Flexion:spendabel

Worttrennung:

spen·da·bel, Komparativ: spen·da·b·ler, Superlativ: am spen·da·bels·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild spendabel (Info)
Reime: -aːbl̩

Bedeutungen:

willig und bereit zu geben, zu schenken und Geld auszugeben

Herkunft:

zum Verb spenden mit einer romanisierenden Endung

Sinnverwandte Wörter:

freigebig, freigiebig, generös, großherzig, spendierfreudig

Beispiele:

„Die Eltern, wenn man sie nicht fortwährend enttäuschte, konnten sehr spendabel sein.“
„Sein Vater, der Architekt Müller verdient genug Geld und scheint mir auch spendabel zu sein und nicht mit Taschengeld zu sparen.“
„Er beobachtete nur den Geldfluss und zeigte sich im Privatleben wohlhabend und spendabel.“
„Dazu bringt der Kreuzfahrt-Tourismus spendable Gäste in das mediterran-britische Disneyland.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „spendabel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spendabel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „spendabel
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalspendabel
The Free Dictionary „spendabel
Duden online „spendabel
PONS – Deutsche Rechtschreibung „spendabel

Quellen:

  1. Duden online „spendabel
  2. Myra Myrenburg: Mami 2018 – Familienroman. Kelter Media, 2021, ISBN 978-3-7409-8493-9, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
  3. Gudrun Leyendecker: Als das große Spiel begann. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7526-2086-3, Seite 148 (Zitiert nach Google Books)
  4. Wolfgang Ahrensmeier: Nur ein Traum. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7526-0915-8, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)
  5. Leo Wieland: Der Felsen der Seligen. In: FAZ.NET. 19. August 2013 (URL, abgerufen am 14. Februar 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: spendable