umbilden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes umbilden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes umbilden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man umbilden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort umbilden wissen müssen. Die Definition des Wortes umbilden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonumbilden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

umbilden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bilde um
du bildest um
er, sie, es bildet um
Präteritum ich bildete um
Konjunktiv II ich bildete um
Imperativ Singular bild um!
bilde um!
Plural bildet um!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
umgebildet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umbilden

Worttrennung:

um·bil·den, Präteritum: bil·de·te um, Partizip II: um·ge·bil·det

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umbilden (Info)

Bedeutungen:

aktiv einer Sache eine neue Form verleihen
reflexiv: sich (von selbst) in einen anderen Zustand verwandeln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb bilden mit dem Derivatem um-

Sinnverwandte Wörter:

umwandeln, verwandeln
austauschen, modifizieren, neugestalten, redesignen, transformieren, umändern, umformen, umgestalten, ummodeln, umstellen

Beispiele:

Der österreichische Kanzler war gezwungen, sein Kabinett umzubilden.
„Auch haben sie in der nämlichen Frucht zugleich eine Substanz entdeckt, welche die merkwürdige Eigenschaft besitzt, unter Mitwirkung von Sauerstoff und Feuchtigkeit sich in Benzöesäure umzubilden.“ (1830)

Charakteristische Wortkombinationen:

das Kabinett, die Regierung umbilden

Wortbildungen:

Umbildung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umbilden
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umbilden
The Free Dictionary „umbilden
Duden online „umbilden

Quellen: