verfressen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verfressen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verfressen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verfressen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verfressen wissen müssen. Die Definition des Wortes verfressen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverfressen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verfressen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verfressen verfressener am verfressensten
Alle weiteren Formen: Flexion:verfressen

Worttrennung:

ver·fres·sen, Komparativ: ver·fres·se·ner, Superlativ: am ver·fres·sens·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verfressen (Info)
Reime: -ɛsn̩

Bedeutungen:

durch Essen/Fressen verbraucht (insbesondere Geld)
abwertend: (gierig) große Mengen essend

Herkunft:

Partizip des Verbs verfressen

Synonyme:

verfuttert
gefräßig

Oberbegriffe:

maßlos, unersättlich, unmäßig

Beispiele:

Das in Feinschmeckerlokalen in den letzten Jahren verfressene Geld könnte er jetzt gut brauchen.
Ich finde es unmöglich, wie du dir den Teller immer vollschaufelst; du bist so verfressen, dass es peinlich ist.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfressen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverfressen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Verb

Person Wortform
Präsens ich verfresse
du verfrisst
er, sie, es verfrisst
Präteritum ich verfraß
Konjunktiv II ich verfräße
Imperativ Singular verfriss!
Plural verfresst!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verfressen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verfressen

Worttrennung:

ver·fres·sen, Präteritum: ver·fraß, Partizip II: ver·fres·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verfressen (Info)
Reime: -ɛsn̩

Bedeutungen:

umgangssprachlich: durch Essen/Fressen aufbrauchen (insbesondere Geld)

Herkunft:

Ableitung zu fressen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

verfuttern

Oberbegriffe:

essen, fressen

Beispiele:

Den Rest der Urlaubskasse haben wir verfressen.
Er hockt den ganzen Tag vor dem Fernseher und verfrisst das Geld, das seine Frau verdient.

Wortbildungen:

Verfressenheit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfressen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verfressen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverfressen