wunderhübsch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes wunderhübsch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes wunderhübsch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man wunderhübsch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wunderhübsch wissen müssen. Die Definition des Wortes wunderhübsch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwunderhübsch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

wunderhübsch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
wunderhübsch wunderhübscher am wunderhübschesten
Alle weiteren Formen: Flexion:wunderhübsch

Worttrennung:

wun·der·hübsch, Komparativ: wun·der·hüb·scher, Superlativ: am wun·der·hüb·sches·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wunderhübsch (Info)
Reime: -ʏpʃ

Bedeutungen:

emotional verstärkend: überaus hübsch

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv hübsch mit dem Affixoid (Halbaffix) wunder-

Sinnverwandte Wörter:

anmutig, berauschend, bildhübsch, bildschön, herrlich, nett, schmuck, umwerfend, wunderschön
bayrisch: bildsauber

Gegenwörter:

salopp: grottenhässlich
umgangssprachlich: potthässlich

Oberbegriffe:

hübsch

Beispiele:

„Es dürfe ein kurzes Weihnachtsgedicht aufsagen und bekomme eins dieser wunderhübschen kleinen Geschenke aus dem Sack.“
„Nur: Auch die wunderhübscheste Geliebte kann man nicht sein Leben lang im Hochzeitskleid durchs Leben schleppen.“
„Denn der Neuseeländer Lloyd Jones, der für seinen Roman ‚Mister Pip‘ im vergangenen Jahr den Booker-Prize mehr als verdient gehabt hätte, hat den wunderhübschesten, untergründigsten Literaturdschungel um Mr. Watts und seine Lieblingsschülerin Matilda wuchern lassen.“
„So aufgeweckt ist sie, Mama. Und hübsch, sag ich dir. Wunderhübsch.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wunderhübsch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wunderhübsch
The Free Dictionary „wunderhübsch
Duden online „wunderhübsch
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „wunderhübsch“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „wunderhübsch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwunderhübsch

Quellen:

  1. Julia Franck: Lagerfeuer. Roman. 1. Auflage. DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln 2003, ISBN 978-3-8321-7851-2, Seite 296.
  2. Wo die Liebe hinfällt. In: Rheinische Post. 18. März 2006.
  3. Elmar Krekeler: Club des toten Dichters. In: DIE WELT. 10. Mai 2008, ISSN 0173-8437, Seite 3.
  4. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 31.