übereinander

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes übereinander gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes übereinander, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man übereinander in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort übereinander wissen müssen. Die Definition des Wortes übereinander wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonübereinander und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

übereinander (Deutsch)

Steine übereinander

Alternative Schreibweisen:

veraltet: über einander

Worttrennung:

über·ei·n·an·der

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übereinander (Info), Lautsprecherbild übereinander (Info)
Reime: -andɐ

Bedeutungen:

räumlich: senkrecht über jemandem/etwas anderem, darüber
von Personen: wechselseitig/gegenseitig auf einen anderen bezogen

Sinnverwandte Wörter:

aufeinander

Beispiele:

Hannah und Heiner wohnen im selben Haus, sie wohnen sogar direkt übereinander.
Die Schwestern schlafen in einem Stockbett, sie schlafen übereinander.
„Es können auch drei Betten vertikal übereinander montiert werden.“[1]
Es ist kalt und Paula trägt zwei Pullover übereinander.
„Zwei Tilden übereinander bilden das Ungefähr-Zeichen (≈).“[2]
Lea und Louis schimpfen übereinander.
Politiker im Bundestag fallen in den Debatten regelmäßig übereinander her.
„»ist aufgekommen im 17. Jahrhundert, nachdem die christlich-europäischen Mächte übereinander hergefallen sind im 30-Jährigen Krieg eine schreckliche Verwüstung zu verantworten hatten.«“[3]
„Höhepunkte waren auch die Momente, in denen die Stars übereinander herzogen.“[4]
„Die Jugendlichen sprechen mehr übereinander als miteinander, und es entstehen Missverständnisse, die man vis-a-vis nicht gehabt hat.“[5]
„Die Gäste reden, fallen sich ins Wort, machen sich übereinander lustig,“[6] .

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: übereinander stapeln / wohnen
mit Verb: übereinander herfallen / herziehen / lachen / lästern / reden / schimpfen / sprechen
mit Verb: sich übereinander ärgern

Wortbildungen:

übereinanderbringen, übereinanderfallen, übereinanderfügen, übereinandergreifen, übereinanderhäufen, übereinanderkleben, übereinanderkopieren, übereinanderkrachen, übereinanderlegen, übereinanderliegen, übereinanderpurzeln, übereinanderschachteln, übereinanderschichten, übereinanderschieben, übereinanderschlagen, übereinandersetzen, übereinanderstapeln, übereinanderstellen, übereinandertürmen, übereinanderwerfen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „übereinander
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übereinander
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „übereinander
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalübereinander
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „übereinander
PONS – Deutsche Rechtschreibung „übereinander
Duden online „übereinander
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „übereinander“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „übereinander“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Hochbett“ (Stabilversion), abgerufen am 14. September 2024).
  2. Wikipedia-Artikel „Tilde“ (Stabilversion), abgerufen am 14. September 2024).
  3. Fabian Mader: Die Toleranz - Respekt für das Andere. In: Bayerischer Rundfunk. 14. Februar 2024 (unter dem Reiter 'AUFKLAPPEN', URL, abgerufen am 14. September 2024).
  4. Patrick Bürgler: 20 Jahre «Ich bin ein Star» - Lästermäuler und Känguruhoden: Was bleibt vom Dschungelcamp?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. August 2024 (URL, abgerufen am 14. September 2024).
  5. Oliver Pieper: Schulen in Deutschland - das mobbende Klassenzimmer. In: Deutsche Welle. 30. April 2024 (URL, abgerufen am 14. September 2024).
  6. Roman Bucheli: Der «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens debattiert in neuer Zusammensetzung, die noch nicht ganz stilsicher argumentiert: «Der Roman hat wunderbar geflutscht». In: NZZOnline. 6. September 2023, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 14. September 2024).