Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Abnehmer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Abnehmer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Abnehmer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Abnehmer wissen müssen. Die Definition des Wortes
Abnehmer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Abnehmer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ab·neh·mer, Plural: Ab·neh·mer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Abnehmer (Info)
Bedeutungen:
- Person, Gruppe oder Institution, die das von einem anderen Gelieferte oder Produzierte gegen eine Gegenleistung annimmt
- selten, kurz für: Tonabnehmer (Musik)
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs abnehmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Sinnverwandte Wörter:
- Kunde, Empfänger, Nachfrager
- Tonabnehmer
Gegenwörter:
- Anbieter, Abgeber, Lieferant
Weibliche Wortformen:
- Abnehmerin
Oberbegriffe:
- Handel, Marktforschung, Interaktion
Unterbegriffe:
- Endabnehmer, Großabnehmer, Hauptabnehmer, Milchabnehmer, Stromabnehmer
- Mono-Abnehmer, Stereo-Abnehmer
Beispiele:
- Wir suchen Abnehmer für die Waren.
- In der Regel ist der Abnehmer der vorgesehene Nachfrager am Markt, der Empfänger gegen Bezahlung im wirtschaftlichen Kontext, was auch Hehlerei und Drogenhandel einschließt.
- „Bei dieser Fülle an Angeboten verlieren die Abnehmer schnell den Überblick.“ (report München, 6.9.2010)
- „Man lässt den Tonarm mit montiertem Abnehmer (ohne Nadelschutz) über das Gegengewicht ausbalancieren; er soll »schweben«.“[1]
- „Tonarm und Abnehmer sollten sehr gewissenhaft eingestellt werden und dabei kommt es nicht auf die Preisklasse des Plattenspielers an.“[2]
- „Schick stellt deshalb als Sonderanfertigung für das SPU-A einen Arm her, der in der Länge dem Abnehmer angepasst ist.“[3]
- „Die Umsetzung der Saitenschwingungen in elektrische Ströme erfolgt durch elektromagnetische Abtastorgane. Um ihre Zahl gering zu halten, sind jeweils mehrere Saiten zu einer Gruppe zusammengefaßt und einem Abnehmer zugeordnet.“[4]
- „, die mechanische Energie wird durch Abnehmer in elektrische Signale umgewandelt.“[5]
Wortbildungen:
- Abnehmerfirma, Abnehmerkreis, Abnehmerland, Abnehmerschaft, Abnehmerstaat, Abnehmerzahl
Übersetzungen
jemand, der jemandes Produkt gegen eine Gegenleistung annimmt
selten, kurz für: Tonabnehmer (Musik)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abnehmer“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abnehmer“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abnehmer“
- Deutsches Rechtswörterbuch „Abnehmer“
- Duden online „Abnehmer“
Quellen:
- ↑ audio.de. Abgerufen am 20. Januar 2015.
- ↑ Tonarm, Tonabnehmer und Nadel einstellen. Abgerufen am 20. Januar 2015.
- ↑ Zwei Armmodelle, spezielle Ausführungen. Abgerufen am 20. Januar 2015.
- ↑ Gianmario Borio, Hermann Danuser: Im Zenit der Moderne: Dokumentation. Band 3 von Im Zenit der Moderne: die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt 1946-1966 : Geschichte und Dokumentation in vier Bänden, Rombach Verlag, 1997, ISBN 9783793091387, Seite Seite 74 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Philipp Ackermann: Computer und Musik. eine Einführung in die digitale Klang- und Musikverarbeitung. Springer, 1991, ISBN 3-211-82291-7, Seite 25