Afrikanerin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Afrikanerin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Afrikanerin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Afrikanerin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Afrikanerin wissen müssen. Die Definition des Wortes Afrikanerin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAfrikanerin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Afrikanerin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Afrikanerin die Afrikanerinnen
Genitiv der Afrikanerin der Afrikanerinnen
Dativ der Afrikanerin den Afrikanerinnen
Akkusativ die Afrikanerin die Afrikanerinnen

Worttrennung:

Af·ri·ka·ne·rin, Plural: Af·ri·ka·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Afrikanerin (Info)
Reime: -aːnəʁɪn

Bedeutungen:

Bewohnerin des afrikanischen Kontinents

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Afrikaner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Afrikaner

Unterbegriffe:

Ägypterin, Algerierin, Angolanerin, Äthiopierin, Äquatorialguineerin, Beninerin, Botsuanerin, Burkinerin, Burundierin, Ivorerin, Dschibutierin, Eritreerin, Gabunerin, Gambierin, Ghanaerin, Ghanesin, Guineerin, Guinea-Bissauerin, Kamerunerin, Kap-Verdierin, Kenianerin, Kongolesin, Lesotherin, Liberianerin, Libyerin, Madagassin, Malawierin, Malierin, Marokkanerin, Mauretanierin, Mauritierin, Mosambikanerin, Namibierin, Nigrerin, Nigerianerin, Ruanderin, Sambierin, Senegalesin, Sierra-Leonerin, Simbabwerin, Somalierin, Südafrikanerin, Sudanesin, Swasi, Tansanierin, Togoerin, Togolesin, Tschaderin, Tunesierin, Uganderin, Zentralafrikanerin

Beispiele:

„1515 verkündete König Manuel I., dass sämtliche Afrikanerinnen, die man den portugiesischen Siedlern als Ehefrauen oder Konkubinen übergeben hatte, und ebenso ihre Kinder frei seien.“[1]
„Sie hatten sich kaum einen anderen Platz gesucht, als eine korpulente Afrikanerin mit einem Korb voller Stoffe auf dem Kopf erschien.“[2]
„Die Afrikanerinnen wiegten die Köpfe im Takt.“[3]
„Eine Afrikanerin sagte mir einst, wir Weißen würden stinken.“[4]
„Insbesondere schwarze Frauen sollten auf dem Land gehalten werden, das Gesetz hatte Razzien und polizeiliche Schikanen gegen Afrikanerinnen zur Folge.“[5]

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAfrikanerin

Quellen:

  1. Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 364.
  2. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 55. Schwedisches Original 1974.
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 146. Französisches Original 2017.
  4. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 68.
  5. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 45.