Marokkanerin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Marokkanerin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Marokkanerin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Marokkanerin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Marokkanerin wissen müssen. Die Definition des Wortes Marokkanerin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMarokkanerin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Marokkanerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Marokkanerin die Marokkanerinnen
Genitiv der Marokkanerin der Marokkanerinnen
Dativ der Marokkanerin den Marokkanerinnen
Akkusativ die Marokkanerin die Marokkanerinnen

Worttrennung:

Ma·rok·ka·ne·rin, Plural: Ma·rok·ka·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Marokkanerin (Info)
Reime: -aːnəʁɪn

Bedeutungen:

Staatsbürgerin von Marokko

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Marokkaner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Marokkaner

Unterbegriffe:

Deutschmarokkanerin

Beispiele:

Von ihren Reisen brachte Theos Schwester viele Fotos von Marokkanerinnen mit, die sie in Marrakesch gemacht hatte.
„Nein, dachte ich, mit Marokkanerinnen hat Rudi wirklich kein Glück.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMarokkanerin
The Free Dictionary „Marokkanerin

Quellen:

  1. Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 71. Französisches Original 2000.