Allerheiligstes

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Allerheiligstes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Allerheiligstes, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Allerheiligstes in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Allerheiligstes wissen müssen. Die Definition des Wortes Allerheiligstes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAllerheiligstes und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Allerheiligstes (Deutsch)

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Allerheiligstes
Genitiv Allerheiligsten
Dativ Allerheiligstem
Akkusativ Allerheiligstes
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Allerheiligste
Genitiv des Allerheiligsten
Dativ dem Allerheiligsten
Akkusativ das Allerheiligste
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Allerheiligstes
Genitiv eines Allerheiligsten
Dativ einem Allerheiligsten
Akkusativ ein Allerheiligstes

Worttrennung:

Al·ler·hei·ligs·tes, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Allerheiligstes (Info)
Reime: -aɪ̯lɪçstəs, -aɪ̯lɪkstəs

Bedeutungen:

Judentum: der innerste Teil des Tempels, in welchem die Bundeslade aufbewahrt wurde und der nur einmal im Jahr vom Hohepriester betreten werden durfte
im Christentum
im Katholizismus: die eucharistischen Gaben, der Leib Christi, das gewandelte (konsekrierte) Brot (Hostien) und Wein
in orthodoxen Kirchen: der Raum, in dem der Priester am Altar die Mysterien feiert
ein Ort, Gebäude, Gegenstand von zentraler kultischer Bedeutung

Synonyme:

Sanktissimum
Heiligtum

Beispiele:

Das Allerheiligste durfte nur am Versöhnungsfest betreten werden.
„Der Überlieferung nach stand das Allerheiligste im Inneren des Tempels auf dem Felsen selbst.“[1]
Das Allerheiligste wird an Fronleichnam in der Monstranz durch die Straßen getragen.
Das Allerheiligste einer orthodoxen Kirche, auch Altarraum genannt, darf beim Gottesdienst nur von Klerikern betreten werden.
Meine Kinderstube darfst du leider nicht betreten – die ist mein Allerheiligstes.
„Jetzt lächelte sie nur und teilte ihm mit, dass der Direktor ihn gern im Allerheiligsten sehen möchte.“[2]
„Lampe hört in diesem Augenblick Divisch in seinem Allerheiligsten an einer Bewässerungspumpe arbeiten, um den Regen auf den Kopf zu stellen.“[3]
„Einen Tag zuvor hatte ich die Tür zu meiner Werkstatt aufgeschlossen und Benjamin Ballantyne in mein Allerheiligstes geführt.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Allerheiligstes
Wikipedia-Artikel „Salomonischer Tempel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllerheiligstes
Duden online „Allerheiligstes

Quellen:

  1. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 22.
  2. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 365. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
  3. Klaas Huizing: Das Ding an sich. Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants. Albrecht Knaus, München 1998, ISBN 3-8135-0084-5, Seite 77.
  4. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 47.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Allerheiligen