Array

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Array gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Array, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Array in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Array wissen müssen. Die Definition des Wortes Array wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArray und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Array (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Array der Array die Arrays
Genitiv des Arrays des Arrays der Arrays
Dativ dem Array dem Array den Arrays
Akkusativ das Array den Array die Arrays

Worttrennung:

Ar·ray, Plural: Ar·rays

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Array (Info)
Reime: -ɛɪ̯

Bedeutungen:

allgemein: Anordnung von gleichartigen Elementen in einer festgelegten Art und Weise
Informatik: Datentyp, der nicht nur wie eine Variable genau einen Wert aufnehmen kann, sondern der mehrere Werte verwahrt, die über einen Schlüssel separat angesprochen werden können, technisch realisiert durch einen zusammenhängenden und deshalb linear adressierbaren Bereich von Speicherzellen

Herkunft:

Entlehnung von englisch array → en „Anordnung, Gruppe“, von altfranzösisch arei, aroi → fro, zu areer, aroier → fro „anordnen“, welches germanischen Ursprungs ist

Synonyme:

Datenfeld, Feld, Reihung

Sinnverwandte Wörter:

Bereich; bei zweidimensionalem Array: Matrix

Oberbegriffe:

Anordnung, Aufstellung

Unterbegriffe:

XML-Array

Beispiele:

„Das Array aus halbleitenden Nanosäulen auf einer Metalloberfläche absorbiert fast das gesamte auftreffende Licht.“
„Ein Array ist eine geordnete Sammlung (eine numerierte Liste) von Werten.“
„Ein Array ist in diesem Sinne eine Datenstruktur, die in sich beliebig viele Elemente aufnehmen kann.“
„Ein Array ist ein Objekt, das mehrere Werte von ein und demselben Typ speichern kann.“
„Ein Array ist eine Variable, die für mehrere Werte steht.“
In alten FORTRAN-Versionen konnte man Arrays nicht dynamisch erzeugen und musste sie mit vorgegebener Dimension fest anlegen, was manche Nachteile hatte.
Zweidimensionale Arrays sind in einigen Programmiersprachen nur als Arrays von Arrays realisierbar.

Charakteristische Wortkombinationen:

zweidimensionales Array, mehrdimensionales Array, auf einen Wert in einem Array zugreifen

Wortbildungen:

Arraybereich, Array-Element, Array-Objekt, Array-Typ

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Array
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Array
Duden online „Array
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArray

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Array
  2. Duden online „Array
  3. Manfred Lindinger: Das Mottenauge für Solarzellen. In: FAZ.NET. 5. Januar 2016 (URL, abgerufen am 16. März 2022).
  4. David Flanagan: Java in a nutshell. O'Reilly Germany, 2003, ISBN 978-3-89721-332-6, Seite 72 (Zitiert nach Google Books)
  5. Dirk Louis: Jetzt lerne ich ActionScript. Pearson Deutschland GmbH, 2004, ISBN 978-3-8272-6717-7, Seite 205 (Zitiert nach Google Books)
  6. Elisabeth Jung: Java 8. Das Übungsbuch. mitp/bhv, 2014, ISBN 978-3-8266-9648-0, Seite 54 (Zitiert nach Google Books)
  7. Peter Monadjemi, Walter Saumweber: Jetzt lerne ich Visual Basic 2010. Pearson Deutschland GmbH, 2011, ISBN 978-3-8272-4583-0, Seite 120 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Essay