Behaben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Behaben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Behaben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Behaben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Behaben wissen müssen. Die Definition des Wortes Behaben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBehaben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Behaben (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Behaben
Genitiv des Behabens
Dativ dem Behaben
Akkusativ das Behaben

Worttrennung:

Be·ha·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Behaben (Info)
Reime: -aːbn̩

Bedeutungen:

veraltet: Gesamtheit der Verhaltensweisen von jemandem, äußeres Erscheinungsbild

Herkunft:

Konversion des heute veralteten Verbs behaben zum Substantiv

Synonyme:

Benehmen, Betragen, Gebaren, Habitus, Verhalten

Sinnverwandte Wörter:

Gehabe

Beispiele:

„Indessen betrachtete ich mit Vergnügen die versammelten Männer und ihr Behaben, und freute mich an ihnen sowohl, wie an den zahllosen Blüthen, welche überall die Erde bedeckten und an dem blauen Maihimmel, welcher über Alle sich ausspannte.“
„Sieht man sich etwa die großen und modern aufgemachten Zeitungen an, so lassen ihr Freimut, ihre Diskussionsfreudigkeit und ihr Behaben auch (und gerade) an Attacken gegen die Regierung den Vergleich mit den Ländern, die sich als ‚wirkliche‘ Demokratie fühlen, durchaus zu.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Behaben
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Behaben
Goethe-Wörterbuch „Behaben
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „Behaben“, Seite 241.

Quellen:

  1. Gottfried Keller: Der grüne Heinrich. 1854, Seite 183.
  2. Hans Gresmann: „Es sollen Könige herrschen…“. In: Zeit Online. Nummer 12, 20. März 1964, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Oktober 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abheben