Dübel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dübel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dübel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dübel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dübel wissen müssen. Die Definition des Wortes Dübel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDübel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dübel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Dübel die Dübel
Genitiv des Dübels der Dübel
Dativ dem Dübel den Dübeln
Akkusativ den Dübel die Dübel
verschiedene Dübel aus Plastik und Metall
Funktionsweise eines Dübels
ein Dübel
Hier werden zwei Holzteile mit zwei Dübeln stumpf verbunden.

Worttrennung:

Dü·bel, Plural: Dü·bel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dübel (Info)
Reime: -yːbl̩

Bedeutungen:

Hilfsmittel, um Schrauben durch Stauchung in ein Material belastbar zu befestigen
kurz für: Holzdübel, ein kurzer Stab aus Holz zur dauerhaften Verbindung von Holzteilen
mitteldeutsch für: Joint; Darreichungsform für Haschisch

Herkunft:

mittelhochdeutsch tübel, althochdeutsch tubil, vordeutsch *dubila- „Pflock“[1]

Sinnverwandte Wörter:

Keilbolzen
Lamello, Zapfen
Joint, Tüte

Unterbegriffe:

Dämmstoffdübel, Fassadendübel, Gasbetondübel, Gipskartondübel, Hohlraumdübel, Kippdübel, Kunststoffdübel, Nageldübel, Nylondübel, Schraubdübel, Schwerlastdübel, Spreizdübel, Stabdübel, Universaldübel

Beispiele:

Die Entwicklung des Dübels brachte einem Schwaben viel Geld ein, als er erkannte, wie man Schrauben haltbar montieren konnte.
„Ich sprach mit Arthur Fischer, der den gleichnamigen Dübel erfunden hat.“[2]
Dübel sind meist aus Buchenholz.
Es gibt 6-, 8- und 10-mm-Dübel.
Meist werden Dübel mit Holzleim eingeleimt.
„Der Abstand der Dübel zur Regalvorderkante ist so bemessen, dass sich der Auszug mitsamt seiner Zierblende bündig im Regalfach versenken lässt.“[3]
Jeder von ihnen konsumierte täglich so seine drei, vier Dübel.

Wortbildungen:

dübeln

Entlehnungen:

Hebräisch: דיבל‎, russisch (vermutlich): дюбель

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dübel
Wikipedia-Artikel „Haschisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dübel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDübel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dübel
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dübel
The Free Dictionary „Dübel
Duden online „Dübel
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dübel“ auf wissen.de
Wahrig Herkunftswörterbuch „Dübel“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Dübel“, Seite 219.
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 16.
  3. Multiplex-Küche Küchenideen aus Multiplex selbst gebaut. selbst.de, Bauer Xcel Media Deutschland KG, Hamburg, Deutschland, 18. September 2019, abgerufen am 16. Mai 2021.
  4. Englischer Wikipedia-Artikel „dowel
  5. Französischer Wikipedia-Artikel „cheville (assemblage)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Deubel, Döbel
Anagramme: Büdel, düble