Gewölbeform

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gewölbeform gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gewölbeform, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gewölbeform in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gewölbeform wissen müssen. Die Definition des Wortes Gewölbeform wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGewölbeform und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gewölbeform (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gewölbeform die Gewölbeformen
Genitiv der Gewölbeform der Gewölbeformen
Dativ der Gewölbeform den Gewölbeformen
Akkusativ die Gewölbeform die Gewölbeformen
eine Gewölbeform (Netzgewölbe)

Worttrennung:

Ge·wöl·be·form, Plural: Ge·wöl·be·for·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gewölbeform (Info)

Bedeutungen:

Architektur: die geometrische Form und Klassifizierung eines Gewölbes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewölbe und Form

Synonyme:

Wölbform

Unterbegriffe:

Domikalgewölbe, Dreistrahlgewölbe, Fächergewölbe, Klostergewölbe, Kegelgewölbe, Kreuzgewölbe, Kreuzgratgewölbe, Kreuzrippengewölbe, Muldengewölbe, Netzgewölbe, Palmengewölbe, Schirmgewölbe, Spiegelgewölbe, Stalaktitengewölbe, Sterngewölbe, Strahlengewölbe, Tonnengewölbe, Zellengewölbe

Beispiele:

"Die grundlegende Gewölbeform ist das Tonnengewölbe."

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gewölbeform
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gewölbeform
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewölbeform
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGewölbeform

Quellen:

  1. nach: Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 54, Artikel "Gewölbe"