Gottesmann

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gottesmann gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gottesmann, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gottesmann in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gottesmann wissen müssen. Die Definition des Wortes Gottesmann wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGottesmann und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gottesmann (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Gottesmann die Gottesmänner
Genitiv des Gottesmanns
des Gottesmannes
der Gottesmänner
Dativ dem Gottesmann
dem Gottesmanne
den Gottesmännern
Akkusativ den Gottesmann die Gottesmänner

Worttrennung:

Got·tes·mann, Plural: Got·tes·män·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gottesmann (Info)

Bedeutungen:

Geistlicher als Vertreter einer Religion

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gott und Mann sowie dem Fugenelement -es

Weibliche Wortformen:

Gottesfrau

Unterbegriffe:

Bischof, Dechant, Einsiedler, Eremit, Imam, Mönch, Papst, Pastor, Pfarrer, Priester, Rabbi

Beispiele:

„Vor allem aber sollten die Gottesmänner die Indigenen bekehren und zivilisieren.“[1]
„Sie verstummen jedoch angesichts der Drohungen mit höheren Steuern und dem Verbot neuer Missionen, die der König gegenüber leitenden Gottesmännern dezent fallen lässt; und sie verhallen weitgehend ungehört – übertönt von königlicher Propaganda.“[2]
„Als die Morgensonne langsam über die Wipfel der Eukalyptusbäume klettert, erzählt der Gottesmann, was es mit der Quelle unterhalb seiner Kirche auf sich hat.“[3]
„Der Protestant hat nur eine Kapelle, nüchterne Wände, einfache Fenster, und jetzt steht er neben dem katholischen Gottesmann wie ein armer Verwandter.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gottesmann
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGottesmann
The Free Dictionary „Gottesmann
Duden online „Gottesmann

Quellen:

  1. Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 20-29, Zitat Seite 24.
  2. Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 112.
  3. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 58.
  4. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 117. Erstmals 1956 erschienen.