Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Gründung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Gründung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Gründung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Gründung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Gründung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Gründung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Grün·dung, Plural: Grün·dun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Gründung (Info), Gründung (Österreich) (Info)
- Reime: -ʏndʊŋ
Bedeutungen:
- Schaffen eines Anfangs
Abkürzungen:
- Gr., Grdg.
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbes gründen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
- Auflösung
Unterbegriffe:
- Existenzgründung, Firmengründung, Geschäftsgründung, Neugründung, Ortsgründung, Parteigründung, Pfahlgründung, Reichsgründung, Sachgründung, Scheingründung, Staatsgründung, Stadtgründung, Universitätsgründung, Unternehmensgründung, Vereinsgründung, Zeitschriftengründung
Beispiele:
- Die Gründung des Fußballvereins geschah durch elf Leute, die auch die erste Mannschaft bildeten.
- „Um die Gründung Warschaus rankt sich eine Legende, die auf einem Wortspiel beruht.“[1]
- „Besondere Bedeutung kam der Gründung eines neuen Regierungssitzes am Bosporus an der Nahtstelle zwischen Orient und Okzident zu.“[2]
- „Das war schon seit Gründung der Schule so: Niemand schritt ein, als im frühen 20. Jahrhundert fast die Hälfte der Kinder an der Schule starb – vor allem an Tuberkulose, die sich in den vollen Schlafsälen und bei schlechter Ernährung rasch verbreitete.“[3]
- „Tatsächlich hat ihm Sophie La Roche von Plänen zur Gründung einer pädagogischen Akademie in Neuwied geschrieben, beim Grafen Friedrich Alexander zu Wied, und mit den Jacobis beredet er die Idee einer Verlagsbuchhandlung, beide Projekte kommen aber über das Planungsstadium nicht hinaus.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- seit Gründung, Gründung des Staates, Jahrestag der Gründung, Gründung der Stiftung, Gründung des Vereins, Gründung der Partei
Wortbildungen:
- Gründer, Gründungsbank, Gründungsberatung, Gründungsboom, Gründungsdatum, Gründungsfeier, Gründungsfest, Gründungsfinanzierung, Gründungsförderung, Gründungsgeschichte, Gründungsgesellschafter, Gründungsjahr, Gründungskapital, Gründungskosten, Gründungsland, Gründungsmitglied, Gründungsmythos, Gründungsparteitag, Gründungsphase, Gründungspräsident, Gründungsrektor, Gründungstag, Gründungsvater, Gründungsversammlung, Gründungszentrum, Gründungszeremonie, Gründungszuschuss
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Gründung“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gründung“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gründung“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gründung“
Quellen:
- ↑ Radek Knapp: Gebrauchsanweisung für Polen. 5. Auflage. Piper, München, Zürich 2011 , Seite 34. ISBN 978-3-423-492-27536-1.
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 123.
- ↑ Inka Schmeling: Umerziehung unterm Kreuz. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023 , Seite 112-118, Zitat Seite 115 f.
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 238.